Zum Inhalt der Seite gehen


Interessenkonflikte im Bundestag Wie Abgeordnete in eigener Sache #Politik machen


#Abgeordnete können Regeln beschließen, die sie selbst betreffen. Recherchen belegen, dass sich private Interessen und das #Bundestagsmandat oftmals miteinander vermischen.

In einer Sitzung des #Haushaltsausschusses im September 2022 meldet sich kurz vor Schluss die CDU-Abgeordnete Inge Gräßle zu Wort. Es geht um den #Energiekonzern #Uniper, der sich in einer existenzbedrohenden Lage befindet.

Wirtschaftsminister Robert Habeck und sein Staatssekretär Udo Philipp sind an diesem Mittwoch in den Ausschuss gekommen, um den Abgeordneten ihre Pläne für einen Einstieg des #Staates bei Uniper zu erläutern, als Gräßle sich in die Debatte einschaltet. Wann der Bund denn beabsichtige, Uniper-Aktien zu kaufen und in welcher Menge?, will sie von Staatssekretär Philipp wissen.

Das Interesse der CDU-Politikerin ist in diesem Moment nicht ganz uneigennützig, wie Recherchen von #abgeordnetenwatch.de und #SPIEGEL zeigen. Denn Gräßle besitzt seit dem Jahr 2016 Aktien des Energiekonzerns. Im Falle einer Uniper-Pleite wären sie wertlos.

https://www.abgeordnetenwatch.de/recherchen/nebentaetigkeiten/wie-abgeordnete-in-eigener-sache-politik-machen



Viddy [linux, terminal]


Modern watch command.

Features
Basic features of original watch command.
Execute command periodically, and display the result.
color output.
diff highlight.
Time machine mode. 😎
Rewind like video.
Go to the past, and back to the future.
See output in pager.
Vim like keymaps.
Search text.
Suspend and restart execution.
Run command in precise intervals forcibly.
Support shell alias
See detail #2 (comment)
Customize keymappings.
Customize color.

https://github.com/sachaos/viddy

#2




Kabarettistin Christine Prayon steigt bei „Heute Show“ aus


Sie wolle sich nicht länger daran beteiligen, „#Andersdenkende der Lächerlichkeit preiszugeben“: Schauspielerin Christine #Prayon hat mit ihrer Trennung von der „#Heute-Show“ und mit ihren Erklärungen dazu der Diskussionskultur einen großen Dienst erwiesen. Genau diesen Durchblick und in der Folge den Mut, einen komfortablen, aber politisch fragwürdigen Arbeitgeber zu verlassen, brauchen wir noch viel mehr. Kollegen sollten sich an dem Schritt ein Beispiel nehmen. Christine Prayon verdient stehenden Applaus.

https://www.nachdenkseiten.de/?p=100127



Mahnwachen anlässlich Julian #Assanges Geburtstag am kommenden Montag


In den nächsten Tagen wird es einmal mehr weltweit Mahnwachen geben, bei denen unserem Kollegen #Julian #Assange zum Geburtstag gratuliert wird. Es ist der 13. Geburtstag, an dem er seiner #Freiheit beraubt ist, und der fünfte, den er im Gefängnis Belmarsh verbringt. Durch die von Assange mitgegründete Enthüllungsplattform WikiLeaks wurde die Weltöffentlichkeit über die Kriegsverbrechen und die menschenverachtenden Praktiken der #USA und ihrer Alliierten informiert. Nun sitzt Assange seit über vier Jahren im Gefängnis, während die, die Kriege in Afghanistan und im Irak angezettelt haben, ungehindert durchs Leben gehen oder unbehelligt aus dem Leben schieden, wie z.B. Colin Powell oder Donald Rumsfeld. Die meisten europäischen Regierungspolitiker schweigen zu diesem Unrecht, im Gegensatz zu lateinamerikanischen Kollegen, während die „Leit“medien manchmal „neutrale“ Berichte schreiben und das von Anomalien durchzogene Auslieferungsverfahren in Großbritannien damit legitimieren. Damit dieser traurige Fall nicht in Vergessenheit gerät, und um Druck auf die zuständigen Politiker auszuüben, finden diese #Mahnwachen statt.

https://www.nachdenkseiten.de/?p=100149



Protests in #London against Julian #Assange’s extradition


https://www.youtube.com/watch?v=VcuU5u65Hgg


Landgericht Berlin argumentiert für Aufnahme der NachDenkSeiten in die BPK – Urteilsspruch in drei Wochen erwartet


Am 29. Juni um 11:30 Uhr begann im Sitzungssaal 111 des Berliner Landgerichts das Hauptverfahren zum verwehrten Zugang des Parlamentskorrespondenten der NachDenkSeiten, Florian Warweg, zu den Regierungspressekonferenzen, die in einer de facto Monopolstellung durch den privaten Verein BPK e.V. durchgeführt werden. Das Publikumsinteresse an der öffentlichen Verhandlung war sehr groß, ein Teil der Zuschauer musste auf dem Boden sitzen oder stehen. An Medienvertretern waren unter anderem die Berliner Zeitung anwesend. Auch medienpolitische Vertreter beobachteten das Verfahren. Das Gericht folgte mehrheitlich unseren Argumenten und nannte die Argumentation der Gegenseite u.a. „völlig vage” & „nicht schlüssig”. Der Urteilsspruch wird in drei Wochen erwartet.

https://www.nachdenkseiten.de/?p=100069

Aktion Freiheit statt Angst hat dies geteilt.



#ARD Story: LNG um jeden Preis


31.05.2023 ∙ Dokus im Ersten ∙ Das Erste

Diese #Dokumentation bringt das Bild des angeblich "sauberen #LNG" ins Wanken. Auf einer Reise durch die #USA wird klar: Die Gewinnung von #Flüssigerdgas führt zu radioaktiven Abfällen, vergifteten Flüssen und einer enormen #Klimabelastung.

https://www.ardmediathek.de/video/dokus-im-ersten/ard-story-lng-um-jeden-preis/das-erste/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL3JlcG9ydGFnZSBfIGRva3VtZW50YXRpb24gaW0gZXJzdGVuLzIwMjMtMDUtMzFfMjItNTAtTUVTWg



GPT4All


A free-to-use, locally running, privacy-aware #chatbot. No GPU or internet required.

#GPT4All is an ecosystem to train and deploy powerful and customized large language models that run locally on consumer grade CPUs.

The goal is simple - be the best instruction tuned assistant-style language model that any person or enterprise can #freely use, distribute and build on.

A GPT4All model is a 3GB - 8GB file that you can download and plug into the GPT4All open-source ecosystem software. Nomic AI supports and maintains this software ecosystem to enforce quality and security alongside spearheading the effort to allow any person or enterprise to easily train and deploy their own on-edge large language models.

https://gpt4all.io/index.html


dpkg-repack - installierte Software in DEB-Pakete zurück packen


Die meiste Software unter #Linux installiert man sich ja aus den #Repositorys der jeweiligen #Distribution. Hin und wieder lädt man sich aber natürlich auch #Pakete manuell aus dem Internet von Webseiten herunter.

Und genau dann kommt mir zeitweise wieder einmal die Frage auf - wo habe ich das Paket jetzt gefunden? Nun, egal - mit der Software #dpkg-repack lässt sich über DEB-Pakete installierte Software wieder in ein #DEB-Paket packen. Funktioniert ganz einfach.

https://www.linux-bibel-oesterreich.at/viewtopic.php?t=978



DUR - Debian User Repository - noch mehr Software für Debian


Jeder, der Arch Linux oder Manjaro benutzt, kennt das AUR - das Arch User Repository. Es bietet Benutzern die Möglichkeit, #Software bereitzustellen, die es unter Arch #Linux und darauf basierenden Linux-Distributionen nicht gibt.

Etwas Ähnliches gibt es inzwischen auch für Debian GNU/Linux - das #DUR - das #Debian User #Repository. Wie es funktioniert, sehen wir uns in diesem Artikel etwas genauer an.

https://www.linux-bibel-oesterreich.at/viewtopic.php?t=1106

Als Antwort auf El Cucuy

@El Cucuy Solltest vielleicht allgmein nach ner LUG suchen dort mal nachfragen. Mal als Info:

https://www.linux-bibel-oesterreich.at/viewtopic.php?f=72&t=1240
Als Antwort auf tom s

@tom s sehr leiwant! danke fürs teilen!! weil ich gerne was zurückgeben will, ein weiterer fund, während der suche
Debienna
wenngleich offenbar seit vergangenen dezember kaum aktivität.traurigerweise! zudem gibt es openos,das an dieser stelle gern geteilt sei.komplementär zur bibel


DateilistenSchreiber


Zu den unterschiedlichsten Gelegenheiten werden #Listen von #Dateien oder #Ordnern benötigt: Sei es, um die Verzeichnisse und Dateien einer CD, DVD, Festplatte oder eines Memory-Sticks aufzulisten, einem Kollegen eine Liste zur Kenntnisnahme zu übergeben, sich selbst einen Überblick über Dateisammlungen zu verschaffen oder im Internet über einige Dateien zu informieren.

Eine solche Liste zu erstellen, kostet allerdings viel Zeit. Es ist mühselig sämtliche Dateien und Ordner per Hand aufzulisten, besonders wenn es sich um einige 100, 1.000 oder gar 100.000 handelt und die Tabelle noch diverse Informationen über die Dateien enthalten soll. Ein anderer Weg führt sicherlich über diverse Computerbefehle in der #Eingabeaufforderung, aber die wenigsten kennen sich damit aus oder sind mit dem Ausgabeformat zufrieden.

Der einfachste Weg ist es daher, den Dateilisten Schreiber zu benutzen, der für die Betriebssysteme #Windows, #Linux und #macOS verfügbar ist. Mit diesem Tool ist das Erstellen von Dateilisten kein großer Aufwand mehr! Es reicht aus, Dateien oder Ordner auf das Programm zu ziehen, schon werden sie aufgelistet. Dabei können Sie selber entscheiden, ob Sie nur Dateien, nur Ordner oder beides listen möchten und welche Spalten Ihre Tabelle enthalten soll.

Bild/Foto

https://www.sttmedia.de/dateilistenschreiber



Christian Lindner und DIE LINKE


https://youtu.be/rqEVZryZmkw


Die coolen Rüstungskonzerne von nebenan – „Pinkwashing“ und die Normalisierung des Tötens


Wenn sich Paraden einer „Gegenkultur“ von Waffenschmieden sponsoren lassen, dann ist das Teil und Ergebnis der aktuellen #Propaganda zur Verniedlichung des Militärischen. Die „Normalisierung“ von #Krieg und Rüstung wird mit Macht vorangetrieben, sie ist erfolgreich und sie trifft auf viel zu wenig Gegenwehr.

Der laut Medien größte Waffenfabrikant der Welt, die US-Firma Lockheed Martin, hat an der diesjährigen „Pride Parade“ in Washington DC teilgenommen (siehe Titelbild und das unten folgende Bild). Etwa laut dem US-Medium „Military News“ wurde auch ein Pride-Event in #Texas von #Lockheed gesponsert.

https://www.nachdenkseiten.de/?p=99898



Faktencheck der Faktenchecker: „dpa-factchecking“ bezeichnet Aussage von Daniele Ganser zu US-Armee und Bundeswehr als „falsch“


Ausgerechnet die Deutsche Presseagentur (#dpa), die regelmäßig mit extrem einseitiger Quellenauswahl, erfundenen Zitaten und nachweislichen #Fakenews auffällt, betreibt nach Selbstauskunft „eines der größten Faktencheck-Teams im deutschsprachigen Raum“ und arbeitet in diesem Zusammenhang mit Facebook zusammen. Der neuste „#Faktencheck“ der dpa widmet sich dem Schweizer Historiker Daniele #Ganser. Dessen Aussage vom 22. Juni mit Verlinkung auf einen NachDenkSeiten-Artikel, #Deutschland hätte keine Soldaten in den #USA stationiert, die USA aber sehr wohl über 38.000 in der Bundesrepublik und dies zeige das Machtverhältnis beider Länder auf, klassifiziert die dpa als „falsch“.

https://www.nachdenkseiten.de/?p=99905


Bundesdeutsche Journalistenvereinigungen kultivieren Zersetzung


Noch vor vielleicht zwei Jahrzehnten herrschte im deutschen Journalismus ein liberaler Geist, die Freiheit der bisweilen unbequemen Presse galt als unantastbar. Etwa im November 2000 solidarisierten sich #Journalisten mit Kollegen, denen wegen einer albernen Recherche über angeblich koksende #Politiker im #Bundestag Hausverbot erteilt worden war. Die damalige Vorsitzende des #Bundespressekonferenz e.V., Tagesspiegel-Journalistin Tissy Bruns, wetterte: „Verbote vertragen sich nicht mit der Pressefreiheit.“ Doch mit diesem journalistischen Geist ist es spätestens seit 2022 vorbei.

https://www.nachdenkseiten.de/?p=99914




FragDenStaat - Neue ICD Codes Za8, bspw Z28.310


Anfrage an: Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte

die Liste aller gemeldeten ICD-Codes Z28 (und Untercodes) seit Einführung sortiert nach Monaten und Codes.
Wieviel mal wurde dieser ICD-Code (und Untercodes) gemeldet seit Einführung?
Wieso gibt es einen Code, obwohl es sich nicht um eine Erkrankung handelt?
Wie wurde diese neue Klasse an Codes demokratisch legitimiert?
Gibt es weitere Codes, welche auf keine Erkrankung hinweisen und wenn ja, welche.

#fragdenstaat #icd-codes #covid #covid19 #z28.310

https://fragdenstaat.de/anfrage/neue-icd-codes-za8-bspw-z28-310/



Wie die #Spaltung der #Gesellschaft einen ruinösen Status quo zementiert


Soziale Bewegungen sind heutzutage fast immer zerstritten. Warum ist das so, und wie kommen wir da raus?

https://www.berliner-zeitung.de/open-source/wie-die-spaltung-der-gesellschaft-einen-ruinoesen-status-quo-zementiert-li.360749



Cum-Ex: Wie sich der deutsche Staat an den illegitimen Geschäften beteiligt hat


Amtsträger der Bundesrepublik #Deutschland haben alles getan, um die Aufklärung in Sachen #Cum-Ex zu unterbinden. Der #Staat steckt tief im Skandal.

https://www.berliner-zeitung.de/wirtschaft-verantwortung/cum-ex-wie-sich-der-deutsche-staat-an-den-illegitimen-geschaeften-beteiligt-hat-li.358455



LineageOS: Weder sicher noch datenschutzfreundlich – Custom-ROMs


In der Artikelserie »Custom-ROMs« möchte ich einige alternative Android-Systeme näher beleuchten. Der Schwerpunkt wird in der Analyse des Datensendeverhaltens liegen. Es wird geprüft, wohin die Custom-ROMs Verbindungen aufbauen und welche Daten dabei übermittelt werden. Die Ergebnisse sollen Aufschluss darüber geben, wie datenschutzfreundlich ein Custom-ROM in der Standardkonfiguration ist und Tipps ableiten, wie sich das »Nach-Hause-Telefonieren« einschränken oder sogar vollständig abschalten lässt.

Im vorliegenden Beitrag wird LineageOS einer Analyse unterzogen.

#lineageos #smartphone #Datenschutz #Sicherheit #Datensparsamkeit #security #Google

https://www.kuketz-blog.de/lineageos-weder-sicher-noch-datenschutzfreundlich-custom-roms-teil4/



SonarVision : Comment une app aide les personnes aveugles à se déplacer [Écouteurs recommandés]


Sébastien Hinderer est un développeur aveugle qui habite et travaille à Paris. Il a longtemps été en difficulté pour effectuer des trajets seul et à pied.
Bien qu’il soit formé à la locomotion, c’est-à-dire qu’il sait se déplacer avec une canne blanche, trouver son chemin dans le dédale des trottoirs et passages piétons parisiens est un véritable défi. Il a été parmi les premiers utilisateurs de SonarVision, une application de guidage ultra-précise conçue spécifiquement pour les personnes déficientes visuelles.
Sébastien présente ici les principales fonctionnalités de SonarVision dans une vidéo destinée aux personnes déficientes visuelles que cette application pourrait aider, leurs proches ainsi qu'à toute personne curieuse de découvrir les nouvelles solutions de mobilité accessible.

Utilisez un casque ou des écouteurs pour apprécier en audio spatial tout ce que Sébastien entend lors de cette démonstration !

https://www.youtube.com/watch?v=geGq59f11z0



Google "Street View": Bald neue Aufnahmen in Hamburg


Vom 22. Juni an sollen Kamera-Fahrzeuge von Google in Deutschland wieder neue Aufnahmen für den Straßenpanorama-Dienst "Street View" machen. Die Hamburger Verbraucherzentrale informiert im Zuge dessen über Widerspruchsmöglichkeiten.

#streetview #hamburg #datenschutz #verbraucherzentrale

https://www.ndr.de/nachrichten/hamburg/Google-Street-View-Bald-neue-Aufnahmen-in-Hamburg,streetview210.html



Is map-reading a lost art? In an era of GPS, here's what map fans say we're losing


'Maps are symbols, and symbols are powerful,' says map enthusiast

A road map in the glove compartment of your car. A travel map in your backpack. A world map on your wall, with pins poked in the countries you've visited.

For older generations, maps are more than just pieces of paper — they're symbols of where we've been and where we might go. But as GPS and cell phones take over, is map-reading becoming a lost skill? In January, The Guardian reported that three-quarters of UK adults have trouble reading a map; and in 2019, even one of the inventors of the GPS navigating system lamented there was a drawback to his advancement.

#map #OpenStreetMap #gps #travel #skills #satellite
https://www.cbc.ca/news/canada/maps-cartography-skill-1.6871726


Energiewende: Neuer deutscher Gigantismus


Deutschlands Energiewende wird viele hundert Milliarden Euro verschlingen. Riesige Netzausbau- und Windparkprojekte sind geplant. Da wird ein neuer deutscher Gigantismus ausgelebt. Derweil investiert China in seinen ersten Thorium-Kernreaktor. Kostenpunkt: einige hundert Millionen.

Der von mir sehr geschätzte Journalist Daniel Wetzel titelt in der Welt Online hinter der Bezahlschranke: „Projekt „Giga“ – diese 500-Kilometer-Trasse soll 8 KKW wettmachen“. Gemeint ist die Gleichstromtrasse „Rhein-Main-Link“, die acht Gigawatt Windstrom aus Norddeutschland vom nördlichen Niedersachsen ins südliche Hessen transportieren soll. Acht Gigawatt, das entspricht einer Leistung von fünf Kernkraftwerken, wie Deutschland sie gerade verschrottet hat.

Bild/Foto
#achgut #Energiewende #Deutschland #Klimawandel

https://www.achgut.com/artikel/energiewende_neuer_deutscher_gigantismus

Als Antwort auf tom s

Zur Illustration ein Beitrag von der TAZ, ...

Ich kann keine taz-Artikel lesen, weil die taz hier systemweit gesperrt wurde.
Als Antwort auf tom s

"Ich kann keine taz-Artikel lesen, weil die taz hier systemweit gesperrt wurde."

Schade. Die TAZ läuft in manchen Artilkeln zur Hochform auf. Aus der Corona-Zeit hatte ich das Blatt als stramm regierungshöriges Meinungsblatt in Erinnerung. Mittlerweise hat sich das geändert. Es scheint fast daß einigen Journalisten dort die Beißhemmung gegenüber der Regierung abhanden kommt - nicht nur gegenüber der FDP.

In dem TAZ-Artikel wird ein Projekt beschrieben, grünen Wasserstoff aus dem chilenischen Patagonien zu beschaffen. Die natürlichen Gegebenheiten sind fast ideal: viel Wind, genügend unbebautes Land.

Bei näherem Hinsehen werden jedoch allerlei Komplikationen sichtbar: kaum ständige Arbeitsplätze für die Region, Umweltprobleme mit der Salzlake aus den Elektrolyseuren, eine unterentwickelte Infrastruktur für die Bevölkerung, Großgrundbesitzer ...

Dazu die üblichen Verdächtigen: Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit, deutsche Technologiekonzerne, deutsche Autokonzerne....

Das allgemeine Rahmenwerk erschließt sich aus dem hier:
" „Wenn wir nicht 5 oder 10 Prozent der Landesfläche mit Windkraftanlagen vollstellen wollen – das halte ich für absurd – brauchen wir Wasserstoffimporte“, sagte Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck im Februar 2022. "


Das Märchen vom Hitzenotstand


Es ist Sommer, und Medien und Politik sind ganz aus dem Häuschen: Hitzenotstand überall! Die Wissenschaft fordert Anpassungen zum Schutz der Gesundheit. Kommt uns das alles nicht bekannt vor?

Sie wissen ja, wie das heutzutage mit Verschwörungstheorien ist – sie haben eine Halbwertszeit von drei bis sechs Monaten und stellen sich dann als die Wahrheit heraus. So war es bei der Diskussion über den Ursprung von SARS-CoV-2, bei den Lockdowns, bei der sogenannten Impfpflicht und bei den Nebenwirkungen und Todesfällen durch die mRNA-Injektionen. Aktuell löst sich eine weitere „Verschwörungstheorie“ in Wohlgefallen auf. Im Dezember 2021 gab Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach im Interview mit der Welt zupass:

„Zur Bewältigung des Klimawandels sind Maßnahmen nötig, die analog zu den Einschränkungen der persönlichen Freiheit in der Pandemiebekämpfung sind.“

Im Fernsehinterview bei „phoenix persönlich“ bestätigte er diese Aussage und fabulierte:

„Ich glaube, dass wir bestimmte Beschränkungen hinnehmen müssen, wollen wir den Klimawandel beherrschen.“


Bild/Foto
#achgut #Hitzenotstand #Klimawandel #Lauterbach #Gesundheitsminister

https://www.achgut.com/artikel/das_maerchen_vom_hitzenotstand




Identity, Teens & Gender | Preston Sprinkle & Helena Kerschner


What cautions should transitioning teens consider? In this talk from the Culture Summit hosted by Q Ideas, Preston Sprinkle (President of the Center for Faith, Sexuality and Gender) interviews Helena Kerschner, a former transgender man who is now de-transitioned.

Kategorie: Nonprofits & Activism

https://www.youtube.com/watch?v=t884B0V8Xng



Dirk Pohlmann: System-Medien


Wie gut sind unsere Medien?

Die Antwort auf diese Frage fällt sehr unterschiedlich aus. Anhand welcher Kriterien kann man eigentlich beurteilen, was „gut“ ist und was „schlecht“? Die meisten Diskussionen über die Medien finden im privaten Kreis statt. Falls in den Medien über Medien gesprochen wird, sollte man nicht mit allzu großer Selbstkritik oder systemischer Kritik rechnen. Abseits der üblichen politischen Diskussionen über den Ist-Zustand ist es interessant, sich dem Thema von der normativen Seite zu nähern, also den Soll-Zustand zu erörtern. Die wichtigste Quelle dafür ist das Bundesverfassungsgericht. Und die Logik.

Dirk Pohlmann, der Publizistik, Jura und Philosophie studierte, beschäftigt sich seit Jahrzehnten mit dem Thema. Zuerst theoretisch als Student, dann aus der Binnenperspektive als Print und TV-Journalist und jetzt aus der Überblicksperspektive. Ihn interessiert, ob die Medien ihre systemische Aufgabe erfüllen, eine erstaunlich selten gestellt Frage - und wie ein gutes Mediensystem beschaffen sein müsste und funktionierte, wenn man es von den Zielen her denkt.

Der Vortrag wurde am 13.06.2019 in Berlin aufgenommen.

https://youtube.com/watch?v=WWYZp-GaJko



Hackers infect TP-Link router firmware to attack EU entities


A Chinese state-sponsored hacking group named "Camaro Dragon" infects residential TP-Link routers with a custom "Horse Shell" malware used to attack European foreign affairs organizations.

The backdoor malware is deployed in a custom and malicious firmware designed specifically for TP-Link routers so that the hackers can launch attacks appearing to originate from residential networks.

"It is worth noting that this kind of attack is not aimed specifically at sensitive networks, but rather at regular residential and home networks," explains the Check Point report.

"Therefore, infecting a home router does not necessarily mean that the homeowner was a specific target, but rather that their device was merely a means to an end for the attackers."

https://www.bleepingcomputer.com/news/security/hackers-infect-tp-link-router-firmware-to-attack-eu-entities/



2022: 400.000 neue Malware-Dateien pro Tag!


Das aktuelle Kaspersky Security Bulletin verzeichnet einen Anstieg um 5 Prozent bei Malware und plus von 181 Prozent bei Ransomware im Vergleich zum Vorjahr 2021. Das sind durchschnittlich etwa 400.000 Malware-Dateien pro Tag oder fast 5 Schädlinge pro Sekunde.

Bild/Foto

#security #malware #Virus #ransomware #sicherheit

https://b2b-cyber-security.de/2022-400-000-neue-malware-dateien-pro-tag/



Gast oder Gästin? Das ist hier die Frage


Bisher wurde die Frage „Gast oder Gästin?“ muttersprachlich ohne jede Aufregung gelöst: Es heißt „Gast“. „Du bist mein Gast“, sagt man zu einem Menschen, egal welchen Geschlechts er ist. Das zu ändern und einfach „Gast“ zu sagen nicht (mehr) gut zu finden, finde ich sehr ungerecht. Denn jeder angesprochene Gast wusste bisher selbst sehr wohl, welches Geschlecht er hat und dass sein Gegenüber sehr wohl dies mit dem Wort „Gast“ einbezog: Gast schließt alle ein. Generisches Maskulinum sagt man dazu. Deutsche Sprache – herrliche Sprache.

https://www.nachdenkseiten.de/?p=99564



Corona: Der Irrsinn muss endlich geächtet werden


Wegen des Mitmachens vieler einflussreicher Gruppen der Gesellschaft ist eine echte Aufarbeitung der Corona-Politik kaum zu erwarten – zu viele Akteure müssten sich selber belasten, wenn diese Vergangenheit ernsthaft analysiert würde. Aber wenigstens für die Zukunft muss eine Wiederholung ausgeschlossen werden, das müsste doch auch im Interesse der bisherigen Mitläufer und ihrer Kinder liegen. Dafür müsste endlich eindeutig festgestellt werden, dass die Politik ein schlimmer Irrweg war. Aber nicht einmal das passiert.

https://www.nachdenkseiten.de/?p=99575



Die Ukraine kann nicht in die NATO und ist nicht reif für die EU


Auf dem NATO-Gipfel am 11./12. Juli in der litauischen Hauptstadt Vilnius soll die Ukraine, wenn es nach dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj, den baltischen Staaten und Polen geht, in nicht allzu ferner Zeit in die NATO aufgenommen werden. Diese Forderung kann nur dazu führen, dass es in der Ukraine keinen Frieden geben wird. Russland hat mehrere Jahrzehnte darauf hingewiesen, dass es die Aufnahme der Ukraine in die NATO nicht hinnehmen wird, weil dies zur Folge hätte, dass Militäreinrichtungen und Raketen der USA direkt an der russischen Grenze stationiert würden. Und nichts deutet darauf hin, dass sich daran etwas ändert.

https://www.nachdenkseiten.de/?p=99588



Kobalt, die dunkle Seite der Energiewende | Doku HD | ARTE


Der Film zeigt die dunkle Seite der Kobaltgewinnung. Die Kinderarbeit im Kleinbergbau ist nur eines von vielen Problemen. Der gesamte Sektor ist von Korruption zersetzt. Böden werden verseucht, Gesundheit und Leben der Menschen aufs Spiel gesetzt. Und Chinas Marktdominanz treibt Europa in eine gefährliche Abhängigkeit …
Angesichts der gigantischen Probleme, die der begehrte Rohstoff mit sich bringt, sucht die EU nach anderen Wegen, um an Kobalt kommen. Und stellt eine unbequeme Frage: Sollten die Bergwerke in Europa wieder geöffnet werden?

https://www.youtube.com/watch?v=ylVisIbqDc4




Reinhard Mey & Freunde - Nein, meine Söhne geb' ich nicht


https://www.youtube.com/watch?v=1q-Ga3myTP4


One Day - Matisyahu


Koolulam is a social-musical initiative, meant to bring together people from any and all walks of life. Our Idea is to simply stop everything for a few hours and just sing - together.

https://www.youtube.com/watch?v=XqvKDCP5-xE