Zum Inhalt der Seite gehen


Chatkontrolle: EU-Kommission verteidigt Überwachungspläne


Aufgrund der massiven Bedenken von Juristen des EU-Rats gegen ein verdachtsloses Scannen privater Kommunikation sieht sich die Kommission zum Konter genötigt.

Die EU-Kommission schaltet angesichts wachsender Kritik an ihrem Entwurf für eine Verordnung zur Online-Überwachung zur Bekämpfung des Kindesmissbrauchs in den Verteidigungsmodus. In einem internen Dokument verweist die Kommission auf Erkenntnisse aus eigenen Fachbereichen. Demnach biete die bisherige Rechtsprechung bei einer "ordnungsgemäßen Auslegung keinen Grund für die Schlussfolgerung, dass die vorgeschlagene Verordnung" mit der EU-Grundrechtecharta "unvereinbar" sei.

Der Juristische Dienst des EU-Ministerrats brachte zuvor schwerwiegende Einwände gegen die geplante Verordnung vor. Diese drohe vor allem aufgrund der verdachtsunabhängigen Chatkontrolle "den Kerngehalt des Grundrechts auf Achtung des Privatlebens" zu verletzen, schrieben die EU-Juristen in einem Anfang Mai geleakten internen Gutachten. Das Vorhaben wäre so spätestens vor dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) zum Scheitern verurteilt.

#EU #Chatkontrolle #eu-kommission #Überwachung #Überwachungsstaat

https://www.heise.de/news/EU-Kommission-Chatkontrolle-steht-mit-den-Grundrechten-nicht-auf-Kriegsfuss-9060558.html

Als Antwort auf tom s

Ich habe gehört, daß die EU-Kommission sich damit beschäftigt, u.a. OpenSource sicherheitsmäßig zukünftig zertifizieren zu lassen. Kosten und Haftung bleiben bei den "Inverkehrsbringern" hängen.

Wenn ich es richtig verstanden habe, dann wäre das das Ende der nichtkommerziellen OpenSource?


DarkBERT ist mit Daten aus dem Darknet trainiert – ChatGPTs dunkler Bruder?


Forscher haben ein KI-Modell entwickelt, das mit Daten aus dem Darknet trainiert ist – DarkBERTs Quelle sind Hacker, Cyberkriminelle, politisch Verfolgte.

Ein südkoreanisches Forscherteam hat das Tor-Netzwerk durchkämmt für einen Datensatz zum Training großer Sprachmodelle (Large Language Models, kurz LLM). Die auf unkonventionelle Weise beschafften Daten stammen ausschließlich aus dem Darknet, also potenziell von Hackern, Cyberkriminellen und Betrügern – sowie von politisch Verfolgten und anderen, die die Anonymität schätzen, sei es für undurchsichtige Geschäfte oder zum unbeobachteten Austausch von Informationen etwa unter einem repressiven Regime.

#tor #darknet #ki #darkbert #llm #hacking #anonym #chatgqt

https://www.heise.de/news/DarkBERT-ist-mit-Daten-aus-dem-Darknet-trainiert-ChatGPTs-dunkler-Bruder-9060809.html



Die (Weiß-)Russen werden uns das nicht noch einmal vergeben


Dirk Pohlmann / Oliver Schneemann

In zwei Weltkriegen waren deutsche Soldaten in Weißrussland.
Besonders im Zweiten wüteten und mordeten dt. Einheiten an der wehrlosen Zivilbevölkerung.
1/3 der Bevölkerung wurde vernichtet.

Die Sowjetunion verlor im Zweiten Weltkrieg ca. 27 Millionen Menschen.

Unter diesem Eindruck des Wissens und der Wunde in der (weiß-)russischen Seele ist es sehr schwer verstehbar, dass Deutschland sich wieder aggressiv gegen (Weiß-)Russland positioniert.
Ein drittes Mal wird die (weiß-)russische Seele Deutschen nicht vergeben.
Wollen wir dieses zulassen oder einen anderen Weg gehen?

Dirk und Oliver leuchten in das dunkle und (überwiegend) unbekannte Kapitel deutscher Besatzungszeit durch Erlebnisse in Weißrussland und erörtern einen möglichen Weg heraus aus der Gewaltspirale.
Dremlevo - http://de.pluspedia.org/wiki/Dremlevo
Unternehmen Dreieck (Polizei) - http://de.pluspedia.org/wiki/Unternehmen_Dreieck_(Polizei)
Liste der zerstörten Siedlungen in Weißrussland (1941 - 1943) - http://de.pluspedia.org/wiki/Liste_der_zerst%C3%B6rten_Siedlungen_in_Wei%C3%9Frussland_(1941_-_1943)

https://www.youtube.com/watch?v=aeFoafI0Xic



Pfizer-Akte vonderLeyen


Geheime SMS, 35 Milliarden am Arsch, der lausigste Vertrag der Welt - und jetzt ermittelt auch noch die Europäische Staatsanwaltschaft. Diesen Muttertag hatte sich Kommissionspräsidentin vonderLeyen ("mother of six or seven") sicher netter vorgestellt...

https://youtu.be/bFIocqkQRUk




Im Test: SRM X-Power


Jahrelang herrschte Dürre im Land der MTB-PowerMeter. Seit Kurzem kann man bei genauem Hinsehen jedoch einzelne erfolgreiche Sprösslinge entdecken. Einen davon durften wir genauer unter die Lupe nehmen: Die neuen X-Power Pedale vom deutschen Hersteller SRM. Welche ungeahnten Hürden sich während des Tests aufgetan und welche Eindrücke an dessen Ende bestehen blieben, erfahrt ihr hier.

Das Warten hat ein Ende. Seit Anbeginn meiner „Rennrad-Karriere“ fahre ich mit SPDs, also Shimanos MTB-Pedalen. Verständlicherweise werden sie am Renner immer ein klein wenig geächtet. Viel zu schwer, kaum aerodynamisch und kleine Kontaktpunkte – die Argumente kennen wir.

Dennoch liefern sie auch Vorzüge: beidseitiges Einsteigen ins Pedal, profiliertes Schuhwerk mit dem man gut und gerne eine ganze Stadt besichtigen könnte sowie die Möglichkeit, einen Schuh am Rennrad, Spinning-Bike und MTB zu verwenden. Das Mehr an Komfort ist schlichtweg unbestreitbar. Ein bestimmter Wermutstropfen blieb allerdings für lange Zeit bestehen: Wattmessgeräte existierten nicht.

https://lauchsalat.com/2022/05/27/srm-x-power-test/



Pandemiepolitik - Fehler aus Unwissenheit?


Politiker und Medien rechtfertigen die massiven Freiheitseinschränkungen während der Pandemie mit dem mangelnden Wissen über das Coronavirus. Doch dies ist nichts weiter als ein Mythos - denn bereits frühzeitig zeigten Studien, dass der Effekt von Lockdown und Maskenpflicht nicht ins Gewicht fiel.

Wir würden einander viel verzeihen müssen, sagte Bundesgesundheitsminister Jens Spahn im April 2020. Er räumte damit bereits zu Anfang der Corona-Politik ein, dass den Entscheidungsträgern möglicherweise Fehler unterliefen. Inzwischen wurden viele der Irrgänge in den Medien zugegeben: Zahlreiche Grundrechtseinschränkungen waren unverhältnismäßig (und in diesem Sinne illegitim); Schulschließungen brachten enormes Unheil für eine ganze Generation deutscher Kinder und Jugendlicher; die Impfung erzeugte nicht die versprochene sterile Immunität und brachte stattdessen vielen Geimpften schwere Gesundheitsschäden, manch einem sogar den Tod. Das alles ist heute für jeden normalen Mediennutzer kein Geheimnis mehr.

#Corona-Politik #Corona #Pandemiepolitik #lockdown #Maskenpflicht

https://www.cicero.de/innenpolitik/corona-pandemie-lockdown-maskenpflicht



Cum-Ex-Skandal um Scholz: Bislang unbekanntes Dokument nährt Zweifel an Glaubwürdigkeit


Olaf Scholz gerät ein weiteres Mal wegen des Cum-Ex-Skandals unter Druck. Einem Bericht zufolge könnte eine E-Mail den Kanzler in Erklärungsnot bringen.

München/Berlin - Die Sache wird Olaf Scholz (SPD) einfach nicht los. Während der Kanzler beim Bund-Länder-Gipfel zu Geflüchteten einen vorläufigen Kompromiss mit den Ländern ausgehandelt hat, werden neue Details zum Cum-Ex-Skandal publik.

https://www.fr.de/politik/cum-ex-skandal-kanzler-olaf-scholz-spd-dokument-hamburger-warburg-bank-92275006.html

Günter hat dies geteilt.




14.000 Euro pro Haushalt – die Kosten der deutschen Kriegspolitik sind gigantisch


Wolodymyr Selenskyj und Olaf Scholz sind jetzt per Du. Und als Begrüßungsgeschenk für den „lieben Wolodymyr“ gab es bei dessen Berlin-Besuch dann auch gleich Waffen im Wert von 2,7 Milliarden Euro. Damit addierten sich die Hilfen der Bundesrepublik auf mehr als zehn Milliarden Euro, wie der „liebe Olaf“ es seinem neuen Duz-Freund stolz mitteilte. Deutschland sei nun hinter den USA der zweitgrößte Unterstützer. Dafür bedankte sich der „liebe Wolodymyr“ dann auch artig beim deutschen Steuerzahler, mahnte jedoch auch, Deutschland solle künftig der größte Unterstützer werden. Doch das ist Deutschland bereits, wenn man die Kosten einbezieht, die der Wirtschaftskrieg gegen Russland mit sich bringt. Zählt man die gesamten Kosten der deutschen Kriegspolitik zusammen, kommt man auf stolze 577 Milliarden Euro. Und wer soll das bezahlen? Natürlich der Steuerzahler. Auf jeden Haushalt umgerechnet, kostet uns der „liebe Wolodymyr“ stolze 14.000 Euro.

#krieg #ukraine #Selenskyj #Scholz #Kriegspolitik #Wirtschaftskrieg #Russland

https://www.nachdenkseiten.de/?p=98036



Bilderberg-Konferenz 2023 – Das Schweigen der Journalisten


Wolfgang Schmidt, der Chef des Kanzleramts, ist dort. Der Grüne Anton Hofreiter auch. Ebenso: Norbert Röttgen von der CDU. Drei deutsche Politiker nehmen laut Teilnehmerliste an der Bilderberg-Konferenz teil, die bis Sonntag in Lissabon (Portugal) stattfindet. Es wäre die Aufgabe der Medien, darüber zu berichten – mit der gebotenen Kritik. Stattdessen agieren Journalisten im Drei-Affen-Modus: Nichts sehen, nichts hören, nichts sagen.

#bilderberger #bilderberg #konferenz #Journalismus

https://www.nachdenkseiten.de/?p=98040

Günter hat dies geteilt.



Julian Assange: Warten auf eine Reaktion von Charles III. und ein aktueller Newsletter


Mittlerweile sitzt Julian seit 1497 Tagen im Hochsicherheitsgefängnis Belmarsh ein. Von dort hat er auch einen Brief an den frisch gekrönten englischen König Charles III. geschrieben, in dem er diesen einlud, ihm in Belmarsh einen Besuch abzustatten. Dort könne der König sich einen Eindruck verschaffen, wie die Haftbedingungen für ALLE Gefangenen in diesem Gefängnis Seiner Majestät (His Majestys Prison, HMP) sind. Bis jetzt ist noch keine Reaktion von Charles III. bekannt. Allerdings setzen sich weltweit Menschen für die Freiheit von Julian Assange ein, und davon handelt der nachfolgende aktuelle Newsletter. Wieder einmal besten Dank nach Berlin!

Liebe Mitstreiterinnen und Mitstreiter für die Freiheit von Julian Assange,
für Pressefreiheit und freie Rede, lasst uns unverdrossen weiterhin protestieren gegen Julian Assanges unwürdige Behandlung durch Großbritannien und andere Mächte und auf die Gefahr für unsere Pressefreiheit aufmerksam machen. Julian wird seit nunmehr 1497 Tagen gefangen gehalten.

‼️ Am Welttag der Pressefreiheit am 3. Mai fanden einige Aktionen statt, es gab Presseberichte dazu.

#freejulian #freejulianassange #julianassange #Assange

https://www.nachdenkseiten.de/?p=98050




New Release: Tails 5.13


New features
Add curl, a command line tool to download over HTTPS, FTP, and other protocols.
curl can be useful for online investigations as an alternative to wget.

Everything you do with curl goes through the Tor network. If you want to use curl on a local network, use /usr/bin/curl instead.

Changes and updates
Use LUKS2 by default for all new Persistent Storage and LUKS encrypted volumes. LUKS2 provide stronger cryptography by default.

We will provide a migration plan from LUKS1 to LUKS2 for existing Persistent Storage in Tails 5.14 (early June).

Update Tor Browser to 12.0.6.

#tails #tor #security

https://blog.torproject.org/new-release-tails-513/




Uranmuniton hatte schon 1988 in Deutschland Auswirkungen


„Betreff: Uranmunition/Historisches
gerne möchte ich einen Beitrag beisteuern, der unter Umständen in Ihre Rubrik „Serie alter, interessanter Dokumente“ passen könnte. Leider hat er aber auch einen höchst bedrückenden, aktuellen Aspekt.

Es handelt sich um den Absturz eines US-Jagdbombers am 08.Dezember 1988 in der Stadt Remscheid, rund 43 KM von meiner Heimatstadt Köln entfernt.“ Das schreibt NachDenkSeiten-Leser Hans-Günter Gerkens. In der Tat passt das in die Rubrik „Alte interessante Dokumente“.

#Uranmunition

https://www.nachdenkseiten.de/?p=96028



„Unglaublicher Vorgang“ – Bundeswirtschaftsministerium unter Habeck verweigert Antworten zu Rüstungsexporten


Das Bundeswirtschaftsministerium unter Leitung des Kinderbuchautors Robert Habeck (Die Grünen) kommt nicht aus den Negativschlagzeilen heraus. Nach Einsatz des Inlandsgeheimdienstes gegen altgediente Mitarbeiter des Ministeriums, weil deren Fachmeinung dem Minister nicht gefiel, sowie aufgedeckter Vetternwirtschaft kam es Ende Dezember zu einem weiteren Schauspiel der Abgehobenheit grüner Spitzenpolitiker. Der Habeck-Vertraute und Staatssekretär im Wirtschaftsministerium, Sven Giegold, verweigerte in einem wohl einmaligen Akt der Demokratieverachtung das verfassungsrechtlich verankerte parlamentarische Informations- und Fragerecht der Bundestagsabgeordneten zu Rüstungsexporten. Den NachDenkSeiten liegt der entsprechende Schriftverkehr exklusiv vor.

https://www.nachdenkseiten.de/?p=92054



Bundesregierung zum Einsatz von Uranmunition gegen Russland: „Keine signifikanten Strahlenexpositionen der Bevölkerung zu erwarten“


Die Bundesregierung und namentlich das Auswärtige Amt unter Annalena Baerbock sehen kein Problem im Einsatz von westlicher Uranmunition gegen die Russische Föderation. Der Einsatz dieser Art von panzerbrechender Munition habe angeblich keine messbaren Auswirkungen auf Menschen und Umwelt. Dies geht aus Antworten auf parlamentarische Anfragen zur Haltung der Bundesregierung in Bezug auf die Lieferung von Uranmunition durch NATO-Partner an die Ukraine hervor. Den NachDenkSeiten liegen die Dokumente vor. Mit ihrer Darstellung ignoriert die Bundesregierung bewusst Erkenntnisse aus dem Einsatz im Irak- und Jugoslawien-Krieg.

#krieg #uranmunition #uran #deutschland #Baerbock #auswaertigeamt #Ukraine #NATO

https://www.nachdenkseiten.de/?p=97928



Kinderkriegerinnen-Tag und andere seltsame Ideen zu Muttertag und Vatertag


„Experte“ mausert sich zum Beruf des Jahres (der letzten Jahre). Der Beruf ist nicht geschützt, es bedarf keiner Ausbildung – und somit auch keiner Bildung. Also etwas für uns alle, ausnahmslos. Um als Experte überhaupt noch aus der Masse der Experten herauszuragen, scheint es, muss man sich nur immer skurrilere Ideen ausdenken, mit denen man seine berühmte Viertelstunde Ruhm erlangen kann. Neuester Trend: Mutter- und Vatertagsexperte!

https://www.nachdenkseiten.de/?p=97940



EU-Kommission veröffentlicht Versuchstierzahlen: Deutschland erneut trauriger Spitzenreiter


Deutschland ist zum zweiten Mal in Folge EU-weit das Land, in dem zuletzt die meisten Tiere zu wissenschaftlichen Zwecken verwendet wurden. Das geht aus einem jetzt von der EU-Kommission veröffentlichten Bericht1 für das Jahr 2020 hervor. Der Deutsche Tierschutzbund kritisiert, dass Deutschland zu wenig unternimmt, um die Zahl der Versuchstiere zu reduzieren und um Tierversuche durch leidfreie Methoden zu ersetzen.

Bild/Foto

#eu #deutschland #tierversuche #tierschutz #tierschutzbund

https://www.tierschutzbund.de/news-storage/tierversuche/130423-eu-kommission-veroeffentlicht-versuchstierzahlen/

Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (1 Jahr her)


Dressiertes Nutzvieh: So behandelt uns die Politik. Gast: Dr. Valeria Petkova


Die Parteien sagen es ganz offen: sie möchten uns erziehen, angeblich für höhere Ziele wie den Umwelt- oder Minderheitenschutz. Die Mittel aber, derer sie sich dabei bedienen zeigen, dass die Wahrheit eine andere ist. Mit Terrorinstrumenten wie der Zwangsmaskierung unserer Kinder oder der Enteignung unserer Häuser verbreitet die Politik Angst und schadet uns - ganz bewusst um uns zu unterwerfen. Wie gelingt ihr das? Wie können wir den Betrug erkennen und wie können wir uns wehren? Darüber diskutiere ich mit der Psychologin und Verhaltenstherapeutin Dr. Valeria Petkova.

Rufen Sie an und diskutieren Sie live mit!
Studio-Hotline während der Sendung:
+49 30 577 14 802

Alle Links zum Live-Stream:
https://paulbrandenburg.live

Image/Photo

https://odysee.com/@paulbrandenburg:8/39-dressiertes-nutzvieh-so-behandelt-uns:e



Malware ab Werk: Android-Trojaner vermietet Opfer-Smartphones minutenweise


Sicherheitsforscher warnen davor, dass Kriminelle den Fernzugriff auf Android-Smartphones vermieten – sie rechnen pro Minute ab.

Auf Millionen Android-Smartphones soll ab Werk Malware installiert sein. Mit verschiedenen Schadcode-Plug-ins können Cybergangster unter anderem den Zugriff auf Geräte ermöglichen. Davor haben Sicherheitsforscher von Trend Micro auf der IT-Security-Veranstaltung Black Hat Asia gewarnt.

https://www.heise.de/news/Malware-ab-Werk-Android-Trojaner-vermietet-Opfer-Smartphones-minutenweise-9057015.html



Live-Überwachung: Mehrheit der EU-Staaten drängt auf Audio-Chatkontrolle


Für Datenschützer ist es ein rotes Tuch, doch viele EU-Mitgliedsländer drängen jetzt auch auf Scans von Sprachnachrichten. Die Begründung: Kinderschutz.​

Eine deutliche Mehrheit des EU-Ministerrates ist dafür, die im Namen des Kinderschutzes geplante systematische Kontrolle von privaten Chatnachrichten auf Audiokommunikation auszuweiten. Viele Mitgliedsstaaten seien dafür, den Vorschlag der Kommission zu verschärfen, berichtet das Online-Magazin "Euractiv" unter Verweis auf ein Dokument der schwedischen Ratspräsidentschaft.

Eine solche Ausweitung der von der EU-Kommission geplanten "Aufdeckungsanordnungen" für Provider auch auf gesprochene Kommunikation dürfte sehr weitreichende Folgen haben. So könnten etwa neben Sprachnachrichten über Messenger-Dienste auch auf Online-Anrufbeantwortern hinterlassene Botschaften oder Telefonanrufe umfasst sein.

https://www.heise.de/news/Live-Ueberwachung-Mehrheit-der-EU-Staaten-draengt-auf-Audio-Chatkontrolle-9059028.html

Als Antwort auf tom s

Sollte man nicht auch berücksichtigen, daß eine weitere Verschärfung nur förderlich sein kann für den Klimaschutz? Nicht nur für den Kinderschutz.
Als Antwort auf tom s

Verschärfungen machen - so scheint es - immer viel Sinn. Wieso nicht auch im Klimaschutz?



Start-up verspricht Babys mit "Wunsch-DNA"


Als "Amerikas erstes Retortenbaby" wurde Elizabeth Carr 1981 berühmt. Nun arbeitet sie für ein Start-up, für das sie die ideale Sprecherin zu sein scheint.

Elizabeth Carr hat einen spannenden Job: Sie ist Leiterin der kommerziellen Entwicklung bei Genomic Prediction, einem Start-up für Gentests im US-Bundesstaat New Jersey. Nach eigenen Angaben kann es Embryonen, die in In-vitro-Fertilisations-Kliniken erzeugt wurden, seit Neuestem auf ihr zukünftiges Risiko für häufige Krankheiten untersuchen. Die Idee dabei: Eltern soll es ermöglicht werden, den gesündesten Embryo vor dem Einsetzen in die Gebärmutter auszuwählen.

https://www.heise.de/hintergrund/Start-up-verspricht-Babys-mit-Wunsch-DNA-8982283.html



Weltgesundheitsorganisation zu ChatGPT, Bard und Co: "Risiken sorgfältig prüfen"


Die Weltgesundheitsorganisation warnt vor dem vorschnellen Einsatz generativer Sprachmodelle in der Medizin. Dieser könne das Vertrauen in KI verspielen.

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) mahnt zur Vorsicht beim Einsatz KI-basierter großer Sprachmodelle, um das Wohlbefinden, die Sicherheit und Autonomie sowie die öffentliche Gesundheit zu schützen. Aktuell entwickeln und verbreiten sich auf großen Sprachmodelle (LLM) basierende Systeme wie ChatGPT, Bard, Bert und viele weitere rasant. Auch in der Medizin erkennt die WHO mögliche Vorteile beim Einsatz derartiger Systeme. Sie empfiehlt jedoch, "die Risiken sorgfältig zu prüfen", bevor LLMs den Zugang zu Gesundheitsinformationen vereinfachen oder "die Diagnosekapazität in unterfinanzierten Umgebungen" erhöhen sollen.

https://www.heise.de/news/Warnung-vor-Dr-KI-WHO-befuerchtet-Fehldiagnosen-durch-ChatGPT-Bard-und-Co-9057914.html


Bitcoin & Co.: EU-Rat stoppt anonyme Kryptozahlungen und Steuerschlupflöcher


Die EU-Staaten haben ein breites Gesetzespaket zur Regulierung von Kryptowerten final angenommen. Auch Steuervermeidung und -betrug sollen erschwert werden.

Wer in der EU virtuelle Münzen wie Bitcoin, Ethereum oder Ripple verwendet, soll künftig unabhängig vom Transaktionswert grundsätzlich identifiziert werden können. Ein solches Aus für anonyme Zahlungen und Spenden mit Krypto-Tokens hat der EU-Ministerrat am Dienstag mit der Verordnung zur Übermittlung von Angaben bei Geldtransfers und Kryptowährungen abschließend gebilligt. Mit der vom EU-Parlament vor Kurzem bereits beschlossenen Initiative sollen anonyme Krypto-Wallets untersagt und Sorgfaltspflichten wie Identifizierungsauflagen auf den ganzen Sektor ausgeweitet werden. Ziel ist es, den Transfer von Krypto-Vermögenswerten "vollends" nachverfolgbar zu machen.

https://www.heise.de/news/Bitcoin-Co-EU-Rat-stoppt-anonyme-Kryptozahlungen-und-Steuerschlupfloecher-9057677.html



Als Antwort auf benedict16b

@benedict16b Bestimmt als prime Kunde. Aber ist ja auch nur ne Teillieferung. Die 1 kann er schon mal behalten, nur die 01 muss gegen ne 10 getauscht werden. Das wird wohl nicht wieder schiefgehen beim Versand....





Devuan/Debian GNU Linux - Ein Paket auf "hold" setzen


Paket auf hold:
~# apt-mark hold $PAKETNAME

und das Gegenteil:
~# apt-mark unhold $PAKETNAME

Welche Pakete sind auf "hold" gesetzt?
~$ dpkg --get-selections | awk '$2 == "hold" { print $1 }'


chmod und chown übertragen Zugriffsrechte und Nutzerkennungen einer Referenzdatei


Die Befehle chmod und chown übertragen Zugriffsrechte und Nutzerkennungen einer Referenzdatei auf eine Zieldatei.

Der einfachste, wenn auch wenig bekannte Weg führt über die Kommandos chmod und chown. Beide bringen dafür die Option - -reference mit.
Darüber geben Sie eine Quelldatei an, deren Merkmale chmod und chown nach diesem Muster auf die Zieldatei übertragen:

$ chmod --reference Quelle Ziel

Wenn es nur um eigene Dateien geht, klappt das ohne Weiteres. Bei Nutzer- und Gruppenkennungen anderer Nutzer muss man chown mit Root-Rechten ausführen.

#linux #console #chmod #chown


Wenn man weiß, wo der Verstand ist, hat der Tag Struktur


Alexander Unzicker
Wenn man weiß, wo der Verstand ist, hat der Tag Struktur
Anleitung zum Selberdenken in verrückten Zeiten

Gerade in Zeiten der künstlichen Intelligenz ist der Homo sapiens gefordert, weiterzuentwickeln, was sein Wesen ausmacht: den Gebrauch des Verstandes im Verbund mit anderen Menschen. Intelligent und humorvoll analysiert Alexander Unzicker die Herausforderungen, vor denen unser Verstand in postfaktischen Zeiten gestellt wird. Er fordert von uns allen mehr Mut, sich des eigenen Verstandes auch ohne Anleitung zu bedienen.

https://www.hugendubel.de/de/taschenbuch/alexander_unzicker-wenn_man_weiss_wo_der_verstand_ist_hat_der_tag_struktur-41888701-produkt-details.html



apt-cacher - Caching proxy server for Debian/Ubuntu/Devuan software repositories


Apt-cacher performs caching of files requested by apt-get (or other APT clients
such as aptitude or synaptic). Apt-cacher can also proxy Debian Bugs SOAP
requests for apt-listbugs. It is most useful for local area networks with
limited network bandwidth or to reduce multiple large downloads.
.
When a file or package is requested, apt-cacher checks whether it already has
the requested version, in which case it fulfils the request immediately. If
not, it downloads the package while streaming it to the client at the same
time. A local copy is then kept for any subsequent requests.
.
Apt-cacher has been optimized for best utilization of network bandwidth and is
efficient even on slow or low-memory servers. Multiple ways of installation
are possible: as a stand-alone proxy, as a daemon executed by inetd or as
a CGI program (deprecated). Client machines are configured by changing APT's
proxy configuration or modification of access URLs in sources.list.
.
The package includes utilities to clean the cache (removing obsolete package
files), generate usage reports and import existing package files. Optional
features include a file checksum verification framework, IPv6 support, FTP and
HTTPS (proxying only) support as well as the simultaneous caching of
repositories from different distributions.
.
Apt-cacher can be used as a replacement for apt-proxy, with no need to modify
client's /etc/apt/sources.list files (and even reusing its config and cached
data), or as an alternative to approx.

#linux #devuan #debian #ubuntu




EU Abgeordnete fordern den Rücktritt von Ursula von der Leyen


...
EU Abgeordnete fordern den Rücktritt von Ursula von der Leyen

Ausschnitt aus einer Pressekonferenz vom 19.10.2022 anlässlich des neuen EU-Aktionsplans 2023

Die Pressekonferenz gaben die Parlamentarier:innen:

- Cristian Terheș (Rumänien)
- Francesca Donato (Italien)
- Ivan Vilibor Sinčić (Kroatien)
- Stasys Jakeliūnas (Litauen)
- Christine Anderson (Deutschland)

Special Committee on COVID-19 pandemic
https://multimedia.europarl.europa.eu/en/webstreaming/special-committee-on-covid-19-pandemic_20221010-1430-COMMITTEE-COVI

https://www.youtube.com/watch?v=tMOTaC76HMc



Debatte um „#allesdichtmachen“ : Schmeißt den Liefers endlich raus!


Im Streit um die Social-Media-Satire #allesdichtmachen gerät ein Rundfunkrat des WDR völlig aus der demokratischen Bahn. Doch nicht nur seine Reaktion gibt zu denken.

Schaut man sich an, wie die Debatte über die Social-Media-Aktion „allesdichtmachen“ verläuft, könnte man denken, dass die rund fünfzig Schauspielerinnen und Schauspieler mit ihrer Satire über die vermeintlich ahnungslose, wenn nicht absichtsvoll böse Corona-Politik der Bundesregierung und die angeblich unkritischen Medien zwar inhaltlich danebenliegen. In einem Punkt aber bemühen sich einige Kritiker der Aktion deren Mitinitiator, den „Tatort“-Regisseur Dietrich Brüggemann, zu bestätigen: Sie brüllen so laut „AfD“ oder „Querdenker“, dass nicht eine Sekunde lang Zeit bleiben darf, über Sinn und Zweck der Initiative zu debattieren.

#allesdichtmachen #FAZ #Shitstorm #medien #debatte #corona #Rundfunkrat

https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/medien/streit-um-allesdichtmachen-wdr-geraet-aus-demokratischer-bahn-17311571.html