Zum Inhalt der Seite gehen


Vorgetäuschter Bargeld-Garant


Die #Schweizer #Landesregierung will #Bargeld ins höchste #Gesetz schreiben. Wichtige Grundvoraussetzungen dafür sollen aber nicht von der Verfassung garantiert werden.

Früher war Bezahlen einfach. Man reichte dem Händler Münzen und Scheine — und fertig war der Kaufvorgang. Dann fingen Supermärkte oder Restaurants an, uns die Wahl zwischen Alternativen anzubieten: bar oder mit Karte. Seit Neuestem ist es vielerorts allerdings vorbei mit der freien Wahl. Schilder am Eingang von Geschäften befehlen unduldsam, dass hier „nur“ diese oder jene Zahlungsweise erlaubt sein: „Nur Google Pay oder EC-Karte“ zum Beispiel. Aufgrund der „Vertragsfreiheit“ können die Anbieter von Waren und Dienstleistungen von Kunden im Grunde verlangen, was sie wollen — unabhängig von deren persönlichen, oft auch politisch begründeten Vorlieben. Eine Volksinitiative wollte in der Schweiz einen gesetzlichen Annahmezwang für Münzen und Scheine erreichen. Sie stieß bei den Schweizern auf rege Zustimmung. Doch schon formiert sich eine Gegenbewegung, die die Bestimmungen pro Bargeld aufzuweichen versucht ...

https://www.manova.news/artikel/vorgetauschter-bargeld-garant

Als Antwort auf tom s

Aus Schweden wurde vor einigen Tagen gemeldet, daß ein Vorstandsmitglied der dortigen Zentralbank angeregt hat, für zentrale Teile des Handels vorzuschreiben, daß Bargeld angenommen wird. Lebensmitttel, Tankstellen...

Begründet wird das mit der Verwundbarkeit des Internets und der Computersysteme. Resilienz wird in Schweden groß geschrieben.

Als Antwort auf tom s

Hüter des Bargeldes......die Schweden? HA HA HA.......