2025-10-22 23:31:35
2025-10-22 23:31:35
2025-10-22 23:31:35
4866036
#rudolfdieselRudolf Diesels 1903 veröffentlichtes Buch #Solidarismus. Natürliche wirtschaftliche Erlösung des Menschen
stellt ein sozialreformerisches und utopisches Wirtschaftsmodell vor, das die soziale Frage seiner Zeit lösen sollte.Diesel selbst sah in dieser Schrift seine wichtigste Leistung, noch vor der Erfindung des Dieselmotors.
Kernelemente des #Solidarismus
Das Konzept des Solidarismus basiert im Wesentlichen auf einer Kooperationsgesellschaft und weist starke Parallelen zum Genossenschaftswesen auf, obwohl Diesel den Begriff "Genossenschaft" weitgehend vermied.Die Hauptbestandteile sind:
- Die Volkskasse:
- Sie bildet das finanzielle Zentrum des Modells.
- Sie wird durch kleine, regelmäßige Beiträge ("Pfennigbeiträge") der Mitglieder ("Brüder und Schwestern") gespeist.
- Die Volkskasse dient als Spar- und Bürgschaftsbank und sammelt Kapital, um Kredite für die gemeinschaftlichen Betriebe bereitzustellen, wodurch die Kapitalkosten gesenkt werden sollen.
- Die Bienenstöcke (Kooperationsbetriebe):
- Diesels Bezeichnung für die gemeinschaftlichen Produktionsbetriebe.
- Diese Betriebe sollen alle wichtigen Bedürfnisse der Mitglieder decken und Güter bedarfsorientiert lokal erzeugen.
- Die Vergütung ist leistungsbezogen.
- Die produzierten Güter werden zu Herstellungskosten (dem "Bienenpreis") mit anderen "Bienenstöcken" getauscht, ohne in Konkurrenz zu treten oder auf traditionellen Märkten aufzutauchen.
- Die Philosophie:
- Der Solidarismus zielt darauf ab, die existenzielle Unsicherheit und die Ausbeutung des Kapitalismus zu beseitigen, die Diesel als zentrales Übel ansah.
- Das Interesse des Einzelnen soll mit dem Interesse der Allgemeinheit in Einklang gebracht werden.
- Das System setzt auf freiwillige Teilnahme und beschreibt einen geschlossenen Kreislauf von Finanzierung, Produktion und Konsum genossenschaftlicher Güter.
- Das Buch verzichtet bewusst auf einen großen theoretischen Überbau und präsentiert das Modell als einen einfachen, technischen "Businessplan" für eine Kooperationsgesellschaft.
#Sozialismus ist böse, weil er kein #Solidarismus ist.