Zum Inhalt der Seite gehen


Autonome Waffen entscheiden über Leben und Tod


Rüstungsfirmen setzen auf KI, um Waffensysteme zu steuern und zu vernetzen – ohne Regulierung oder Leitplanken.

An der «Eurosatory», der internationalen Ausstellung für Verteidigung und Sicherheit in Paris, war die Stimmung letzten Sommer euphorisch. Die 2000 Aussteller, so viele wie noch nie, übertrafen sich mit Waffensystemen, die mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz, schneller, effizienter, einfacher, sicherer und präziser werden sollen. «Die Zahl der Systeme mit Künstlicher Intelligenz explodiert», erfuhren die Zuschauer der Sendung «Nano» von 3 Sat, es herrsche «Aufbruchsstimmung in der Rüstungsbranche».

Die Rüstungsfirma Rheinmetall beispielsweise entwickelt eine «digitale Brigade». Fahrzeuge und Drohnen würden schon miteinander «sprechen», erläuterte der Firmenvertreter Armin Krenn gegenüber «Nano». Nun gehe es darum, Soldaten und Satelliten einzubinden. Das Ziel sei die «multidomain operation», bei der Land-Luft-See und Weltraum zusammenarbeiten – natürlich mit KI.

https://www.infosperber.ch/gesellschaft/autonome-waffen-entscheiden-ueber-leben-und-tod/

Als Antwort auf tom s

Denn also lieber ein paar Kriegssklaven in Nordkorea kaufen.