Staatsfunk? Staatsfunk! Warum ARD & Co. am Ende sind
Haben wir einen „Staatsfunk“? Dieses Video beleuchtet Geschichte, Strukturen und Herausforderungen des #öffentlich-rechtlichen Rundfunks – und stellt die Frage, wie #ARD, #ZDF & Co. in Zukunft aufgestellt sein müssen.
💬 Themen:
Entstehung und Entwicklung des Rundfunks ab den 1920er Jahren
Einfluss von #Staat, #Wirtschaft und #Militär
Welche strukturellen Hebel im System wirken
Warum das #Vertrauen schwindet
Vorschläge für eine #Rundfunkreform
🕒 Kapitelübersicht:
00:00 – Worum wird es gehen?
00:35 – Warum spreche ich von "Staatsfunk"?
01:23 – Faszination der Technik "Rund-Funken" vor 100 Jahren
02:51 – Die #Propaganda beginnt mit der Verpackung
05:38 – Hebel 1: Gremien (Räte)
08:34 – Hebel 2: Redaktionshierarchien
11:06 – Hebel 3: #Rundfunkbeitrag
14:30 – Prognose: Der Beitrag fällt
15:53 – #Staatsfunk als Win-win-win-Lösung
17:08 – Ausblick: Wie der #ÖRR deutlich billiger werden könnte
Das Video basiert auf dem Buch „Staatsfunk“ – 80 Seiten kompakte Analyse und Denkanstöße für #Meinungsvielfalt und #Transparenz im #Mediensystem.
🔗 Links
"Staatsfunk" bei den Buchkomplizen
👉 https://www.buchkomplizen.de/buecher/medien/staatsfunk.html
Klimabericht NDR (2023)
👉 https://www.ndr.de/der_ndr/unternehmen/klimabericht120.pdf
OBS-Studie zu den Rundfunkgremien (2025)
👉 https://www.otto-brenner-stiftung.de/arbeitsweise-oeffentlich-rechtliche-rundfunkgremien/
Freie Akademie für Medien & Journalismus:
👉 freie-medienakademie.de/