Zum Inhalt der Seite gehen


Kriege durch Softpower - ein Interview mit Dr. Jonas Tögel


der letzte bedeutende Philosoph der jüngeren Stoa. Brot und Spiele hieß es damals, machten die Gesellschaften gefügig: Bier, Wein, Whiskey, Ablenkung, #Informationssteuerung. Wie sich die kognitive Einflussnahme zur #Kriegsführung entwickelte, wie sie sich mit den heutigen medialen und technischen Mitteln darstellt und wie wir unsere #Kinder und uns selbst davor schützen können, damit beschäftigt sich der #Propagandaforscher und Amerikanist Dr. Jonas #Tögel. Er promovierte zum Thema Soft Power und #Motivation und forscht am Institut für Psychologie der Universität Regensburg. Meine Kollegin Eva Schmidt hat ihn interviewt und wollte zunächst von ihm wissen, wie er zur Propagandaforschung kam und auf welchen Grundlagen seine Tätigkeit aufbaut.

Sein aktuelles Buch "#Kriegsspiele - Wie #NATO und #Pentagon die Zerstörung Europas simulieren" ist im Westend-Verlag erschienen, hat 111 Seiten und kostet 15 Euro.

#radiomuenchen

https://youtu.be/fi50YCP1tag