Wir sind ja noch mittendrin - Interview mit Prof. Stefan Hockertz - Teil 1
Freundliche, fast erleichterte Zugewandtheit ist bei Nachbarn und alten Bekannten zu spüren, die über die Corona-Strecke verloren schienen. „Ach wie schön, dass diese schlimme Zeit vorbei ist“ scheinen sie sagen zu wollen, „lass uns doch wieder gemeinsam fröhlich sein“. Warum aber können Kritiker sich diesem Angebot nicht guten Gewissens hingeben? Sie spüren, dass der nächste Angriff auf unsere Freiheit und die Unversehrtheit des Körpers ähnlich arglos hingenommen werden könnte, wie das Phänomen #Corona. Viel zu wenig bekannt sind die körperlichen Mechanismen geworden, die durch #Virus und viel mehr die sogenannte #Corona-Impfung in Gang gesetzt wurden und schwere, bis tödliche Folgen nach sich zogen.
Unsere Redakteurin Eva #Schmidt hat sich erneut mit Professor Stefan #Hockertz, #Immunologe und #Toxikologe unterhalten, dem frühen Warner vor millionenfach vorsätzlicher #Körperverletzung durch die #mRNA-Injektionen. Hören Sie das Gespräch in zwei Teilen. Zunächst wollte Eva Schmidt von Prof. Hockertz wissen, welche #Schäden denn heute als gesichert durch die #Gentechnolgie verursacht gelten:
benedict16b
Als Antwort auf tom s • • •"Sie spüren, dass der nächste Angriff auf unsere Freiheit und die Unversehrtheit des Körpers ähnlich arglos hingenommen werden könnte, wie das Phänomen #Corona."
Die Problematik hat damit zu tun, daß es in einer Pandemie mit einem lebensgefährlichen Virus keine Garantie für "Unversehrtheit des Körpers" geben kann. Schwierig zu verstehen in einer individualisierten, technisierten, wohlhabenden Gesellschaft.
Sterben an Corona (vielleicht), oder Sterben an Impfung (vielleicht-vielleicht). Die Zeiten haben sich geändert. Während der Asien-Grippe oder der Hongkong-Grippe in den 1960er, bzw. den 1950er-Jahren waren die Menschen alarmiert, aber nicht wie während der Corona-Zeit hysterisch. Gestorben wurde trotzdem.
Das Problem wäre demnach eher der Anspruch auf eine Wohlfühlgarantie, mit Geld-zurück-Garantie. Geht aber nicht.
tom s
Als Antwort auf benedict16b • •benedict16b
Als Antwort auf tom s • • •Ich gestehe,, Du hast recht.
Hat aber auch damit zu tun, daß ich podcasts und Videos normalerweise auslasse. Nicht daß ich schwerhörig bin, aber...
tom s
Als Antwort auf benedict16b • •