Zum Inhalt der Seite gehen


Unsichtbar gemacht – Wie die EU kritische Medien zum Schweigen bringt


Die #EU hat kein #Zensurministerium. Sie braucht auch keines mehr. Die Arbeit übernehmen inzwischen #Algorithmen, #Compliance-Abteilungen und #Gesetze, die sich so harmlos anhören, dass man kaum glauben mag, wie tief sie in die Öffentlichkeit eingreifen. Wer heute eine Website betreibt, die unbequem ist, spürt diese Veränderung nicht sofort. Es gibt keine Hausdurchsuchung, kein Verbot, keinen Gerichtsbeschluss. Stattdessen sinken die Aufrufzahlen.

Seit dem Inkrafttreten des Digital Services Act (#DSA) 2024 und dem parallel laufenden European Media Freedom Act (#EMFA) ist die Sichtbarkeit für kritische #Medien in #EU-Europa zu einer staatlich beeinflussten Währung geworden. Beide Gesetze sind offiziell dazu gedacht, #Desinformation zu bekämpfen und den #Medienpluralismus zu sichern. Doch hinter der Fassade eines „Schutzgesetzes“ entsteht ein Mechanismus, der genau das Gegenteil bewirkt: eine schleichende Vereinheitlichung des Sagbaren. Wer aus der Linie fällt, wird nicht bestraft, sondern mit Algorithmen aus der Wahrnehmung gedrängt: Beiträge erscheinen seltener in den Feeds. Suchmaschinen listen sie weiter hinten. Videos werden kaum noch empfohlen. Und irgendwann ist der Kanal leer. Nicht, weil jemand ihn geschlossen hätte, sondern weil niemand mehr dort ....

https://diebasis-partei.de/2025/11/unsichtbar-gemacht-wie-die-eu-kritische-medien-zum-schweigen-bringt/