Zum Inhalt der Seite gehen


Von der Illusion technischer Sicherheit – Warum Überwachung nicht hält, was sie verspricht


In politischen Debatten über innere #Sicherheit in #Deutschland dominiert die Vorstellung, mehr staatliche #Überwachung schaffe automatisch mehr #Sicherheit. #Videoüberwachung, #Vorratsdatenspeicherung, #Staatstrojaner oder biometrische #Gesichtserkennung werden als probate Mittel zur #Kriminalitätsbekämpfung präsentiert – unabhängig davon, ob ihre Wirksamkeit tatsächlich belegt ist. Selten wird gefragt, ob Überwachung ihre selbstgesetzten Ziele überhaupt erreicht. Noch seltener wird der Blick auf die psychologischen #Nebenwirkungen gelenkt – oder auf jene Ursachen gesellschaftlicher Unsicherheit, die tiefer liegen: soziale Ungleichheit, Ausgrenzung und der Verlust sozialer Teilhabe.

https://www.nachdenkseiten.de/?p=135159