Zum Inhalt der Seite gehen


„Sind alle Corona-Demonstranten Judenhasser, Herr Klein?“


Ist Judenhass das zentrale Bindeglied aller Corona-Demonstranten? Mit dieser Äußerung hat der Antisemitismusbeauftragte der Bundesregierung, Felix Klein, eine Kontroverse entfacht. Erreicht er damit nicht das Gegenteil von dem, was seine Aufgabe sein sollte?

Felix Klein ist als Jurist auf Völkerrecht spezialisiert und seit 2018 Beauftragter der Bundesregierung für jüdisches Leben in Deutschland und den Kampf gegen Antisemitismus.

Herr Klein, als Antisemitismusbeauftragter der Bundesregierung warnen Sie davor, dass die Proteste gegen die Maßnahmen der Bundesregierung zur Eindämmung der Corona-Pandemie zunehmend antisemitisch konnotiert sind. Wird damit nicht jeglicher Protest gegen die aktuelle Politik grundlegend delegitimiert?

https://www.cicero.de/innenpolitik/antisemitismusbeauftragter-felix-klein-querdenker-corona-demos-sophie-scholl-jana-kassel



Wie Anetta Kahane in der DDR Juden denunzierte


Ausgerechnet eine Denunziantin an Juden und nachweisliche Täterin der SED-Diktatur wird von unserer Politik skandalöserweise im wiedervereinigten Deutschland zur „Hüterin der Demokratie“ und „Kämpferin gegen Antisemitismus“ auserkoren – samt hoher Geldzuwendungen aus Steuermitteln. Mehr Opferverhöhnung geht nicht!

Jemand schickte mir über Facebook ein Video, das Anetta Kahane am 24. November im Saal der Bundespressekonferenz zeigt, gemeinsam mit Felix Klein, dem Antisemitismus-Beauftragten der Bundesregierung, und Kevin Kühnert, dem stellvertretenden Parteivorsitzenden der SPD. Das Thema, wie es Anetta formulierte: „Antisemitismus in Corona-Zeiten“. Man beachte den Plural, Corona-Zeiten: Hier richten sich gewisse Kreise offenbar auf den fortwährenden Ausnahmezustand ein. Die Versuchung ist groß: Nie zuvor ist es Regierungen in demokratischen Staaten gelungen, so massiv die Rechte ihrer Bürger einzuschränken, die Gesellschaft vom Kleinkind bis zum Greis mit Panik-Propaganda in Angst und Schrecken zu versetzen und alles zu verbieten, was man sowieso, der bequemeren Herrschaft zuliebe, schon immer gern verbieten wollte.

https://juedischerundschau.de/article.2021-01.wie-anetta-kahane-in-der-ddr-juden-denunzierte.html





SETI@home


SETI@home is a scientific experiment, based at UC Berkeley, that uses Internet-connected computers in the Search for Extraterrestrial Intelligence (SETI). You can participate by running a free program that downloads and analyzes radio telescope data.

https://setiathome.berkeley.edu/



Die höchste deutsche Auszeichnung


https://youtu.be/_XMy8GC8Df4


Lauterbachs Lügen: Eine kurze Geschichte des Impfbetruges. Gast: Dr. Kay Klapproth (AUFZ.)


Selbst Staatsmedien können es nicht mehr leugnen: Gesundheitsminister Lauterbach hat die Menschen belogen. Zur Durchsetzung der sogenannten Impfung und anderer Corona-Maßnahmen haben Lauterbach und sein Vorgänger Jens Spahn wider besseren Wissens Horrorgeschichten verbreitet. Mit ihnen rechtfertigten sie die millionenfache Folter auch von Kindern - mit Maskenpflicht und Schulschließungen. Eine Aufarbeitung dieser Verbrechen findet bis heute nicht statt. Die Täter flüchten sich in Ausreden. Die beliebteste: der damalige Wissensstand hätte ihre Taten gerechtfertigt. Trifft das zu? Zu welchem Zeitpunkt mussten Lauterbach & Co. spätestens wissen, was sie anrichteten? Darüber diskutiere ich mit dem Immunologen Dr. Kay Klapproth.

Rufen Sie an und diskutieren Sie live mit!
Studio-Hotline während der Sendung:
+49 30 577 14 802

https://www.youtube.com/watch?v=5gdiDUY0Ors

Günter hat dies geteilt.



Caroline Fourest: Generation beleidigt


0:00 Adrian Daub und Bitte
1:12 Polemik
2:32 Caroline Fourest
4:10 Zentraler, starker Punkt: identitär vs. universal
7:00 Mashup: kulturelle Aneignung
9:50 Sensitivity reader
12:40 Masse statt Klasse
13:20 Manipulation 1
16:17 Manipulation 2

https://www.youtube.com/watch?v=ArqfA1IJE_8



Sparks of AGI: early experiments with GPT-4


1:47 – Sebastien starts
5:36 – goal of the talk: there is some intelligence in the system
6:05 – “beware of trillion-dimensional space and its surprises”
8:20 – example demonstrating GPT4’s common sense
10:40 – theory of the mind
12:29 – theory of mind example
14:27 – consensus definition of intelligence by psychologists published in 1994 and if GPT4 matches this definition
18:00 – how to test GPT4’s intelligence
19:00 – Asking GP4 to write a proof of infinitude of primes
22:13 – The Strange Case of the Unicorn
27:15 – GPT4 vs Stable Diffusion
29:44 – Coding with a copilot that understands
32:57 – GPT4’s performance on coding interviews
33:41 – GPT4’s weaknesses, which can be overcome with tools
36:09 – A mathematical conversation with GPT4
42:40 – GPT4 cannot do true planning
45:02 – Is GPT4 intelligent and does it matter?

https://www.youtube.com/watch?v=qbIk7-JPB2c






AutoGPT - Verlieren wir die Kontrolle über die Entwicklung von künstlicher Intelligenz?


Wir alle staunen wohl immer noch, wie gut uns ChatGPT versteht und uns im Alltag hilft. Doch der Zug rast weiter. Das Neuste: GPT Agenten, die
- eigenständig von uns vorgegebene Ziele in Aufgaben strukturieren
- im Internet recherchieren &
- direkt mit ChatGPT interagieren, wenn es ums Texterstellen geht.

Im Video schauen wir uns das alles an konkreten Beispielen an.
Außerdem werfen wir einen Blick in den Offenen Brief, der zum Pausieren in der Weiterentwicklung von LLMs aufruft. Ist eine Pause überhaupt realistisch?

https://youtu.be/Vp-km2orJ20




How to install Auto-GPT to your Raspberry Pi


We've been having great fun with ChatGPT/Auto-GPT here at The Pi Hut. Installing Auto-GPT on Raspberry Pi is easy and you can have your own autonomous AI assistant up and running in minutes!

Here's a step-by-step guide on how to do just that!

https://thepihut.com/blogs/raspberry-pi-tutorials/how-to-install-auto-gpt-to-your-raspberry-pi






dieBasis - Hans-Joachim Maaz über die Rolle von Narzissten in der Politik


Auf dem Bundesparteitag der Partei dieBasis sprach der renommierte Psychotherapeut Hans-Joachim Maaz über die Rolle von Narzissten in der Politik und in unserer Gesellschaft. Psychoanalytiker müssen immer auch politisch sein, denn es ist oft die Gesellschaft und auch die Politik, die ein Individuum krank macht. Denn die individuellen Erkrankungen, mit denen Psychotherapeuten konfrontiert sind, sind oft nur Symptome eines kranken Systems, das in der Familie beginnt und sich in der Gesellschaft fortsetzt.

https://www.youtube.com/watch?v=j-UCW1IJR2g

Als Antwort auf tom s

Hans-Joachim Maaz ? Hatte nach der Wende seinen Auftritt. Wenn ich die Medienberichterstattung richtig erinnere, kündete er damals von seiner Entdeckiung, daß die ehemaligen Bürger der Deutschen Demokratischen Republik verbreitet an Rückgrat-Verkrümmüng leiden.

Er konnte die Welt erklären! Genau so, wie Wessies es sich vorstellten.


StreetComplete


StreetComplete

OpenStreetMap-Erhebungs-App

Hilf mit, die OpenStreetMap-Karte zu vervollständigen – mit StreetComplete!

Diese App findet fehlende Kartendaten in deiner Nähe und zeigt diese als Aufgaben auf einer Karte an. Jede dieser Aufgaben kann vor Ort durch Beantwortung einer einfachen Frage gelöst werden.

Die von dir eingegebenen Informationen werden dann direkt in deinem Namen zu OpenStreetMap hinzugefügt, ohne einen weiteren Editor benutzen zu müssen.

Bild/Foto

https://streetcomplete.app/



Sawsan Chebli in der Tagesschau


https://youtu.be/Sx6UtwTxH7M




btrbk is awesome


I like having a safety net whenever I’m doing something potentially destructive, which is why I use the btrfs file system for my operating system and my data. Snapshots are one half of my “whoops, there goes all my work” strategy (backups are the other half).

https://ounapuu.ee/posts/2022/07/09/btrbk-is-awesome/


Von der Schönheit der Werte


Werte können Orientierung geben. Wer sich allerdings nur öffentlich mit ihnen brüstet, wird schnell politikunfähig. Denn Politik ist nichts anderes als das mühsame Geschäft des permanenten Austarierens von Interessen.

Werte sind etwas Feines. Sie geben Orientierung und verbreiten stets eine feierlich-andachtsvolle Stimmung, wenn man sich öffentlich mit ihnen schmückt. Der Glanz dieses hehren Wortes färbt sofort ab auf denjenigen – und erst recht diejenige –, der oder die es in den Mund nimmt. Das Charakteristische von Werten ist, dass sie, einmal postuliert, die Aura des Unhinterfragbaren annehmen. Was früher Gott war, das sind heute die zelebrierten Werte. Sie sind das neue Absolute.

https://www.nachdenkseiten.de/?p=96169



Stimmen aus der Ukraine: Die letzte Etappe auf dem Weg zur Errichtung des Totalitarismus


Erst hat der Präsident der Ukraine, Wolodymyr Oleksandrowytsch Selenskij, die politische Opposition durch das Verbot aller linken und anderen Oppositionsparteien faktisch eliminiert. Dann hat er die Gewerkschaften kaltgestellt und alle verbliebenen Medien in der Ukraine strenger staatlicher Kontrolle unterstellt. Jetzt greift der ukrainische Präsident die einzige große Struktur an, die sich den Behörden noch nicht untergeordnet hat – die ukrainisch-orthodoxe Kirche. Wenn dieser Plan gelingt, kann man in der Ukraine nicht nur von der Errichtung eines autoritären, sondern eines totalitären Regimes sprechen, das mit terroristischen Methoden ausnahmslos alle Lebensbereiche im Lande kontrolliert.

https://www.nachdenkseiten.de/?p=96200



Die Lügen von Minsk: Neues Video erinnert an den Betrug, der zum Krieg führte


Ein aktuelles Video mit Frankreichs Ex-Präsident Francois Hollande lenkt den Blick noch einmal auf die Vorgänge während der Friedensverhandlungen von Minsk in 2015. Merkel und Hollande hatten sich zur Hinhalte-Taktik des Westens gegenüber Russland und den von Kiew angegriffenen Bewohnern des Donbass bereits öffentlich bekannt. Dieses Vorgehen bei dem „Friedensabkommen“ hat den Ukrainekrieg mit möglich gemacht. Angesichts dessen sind die heutigen Äußerungen der damals Verantwortlichen infam.

https://www.nachdenkseiten.de/?p=96236




Corona-Berichterstattung: Das Interesse der Medien an Aufarbeitung ist gering


Der Medienjournalist Timo Rieg hat einen medienwissenschaftlichen Beitrag über Probleme in der Corona-Berichterstattung verfasst. Die Resonanz: gleich null.

Dass Ungeimpfte massiv von den Medien diskriminiert wurden, daran erinnert man sich nur allzu gut. Die schneidenden Headlines blieben im Gedächtnis haften. Eine kleine Auswahl der Titel: „Keine Rücksicht auf die Rücksichtlosen“ (Stern), „Eine Diskriminierung von Ungeimpften ist ethisch gerechtfertigt“ (Die Zeit), „Wer sich nicht an eine Impfpflicht hält, darf nicht mit einer Geldstrafe davonkommen“ (Handelsblatt), „Ungeimpfte sollen finanzielle Konsequenzen spüren“ (Wirtschaftswoche).

Der dänische Politikwissenschaftler Michael Bang Petersen untersuchte die Diskriminierung von Ungeimpften während der Pandemie. Und kam zu schockierenden Ergebnissen: In den meisten Ländern befürwortete ein signifikanter Anteil der Geimpften den Ausschluss von Ungeimpften aus familiären Beziehungen. „Umgekehrt galt dies aber nicht“, so Petersen in einem Interview mit der Neuen Zürcher Zeitung, „Ungeimpfte zeigten in der Regel keine diskriminierenden Einstellungen gegenüber Geimpften.“

https://www.berliner-zeitung.de/open-source/corona-berichterstattung-das-interesse-der-medien-an-aufarbeitung-ist-gering-li.334923



Corona-Pandemie - Laschet räumt Fehler bei Impfungen ein | Berlin direkt


ZDFheute Nachrichten

Gesundheitsminister Karl Lauterbach nannte die Corona-Impfung einst nebenwirkungslos, heute will er Impfgeschädigten helfen. Wer übernimmt die politische Verantwortung?

Der ehemalige NRW-Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) hat Fehler im Umgang mit Corona-Impfungen eingeräumt. Die Politik hätte während der Pandemie mehr auf mögliche Impffolgen hinweisen müssen, sagt Laschet der ZDF-Sendung "Berlin direkt".
Auch Karl Lauterbach spricht inzwischen von schweren Impfschäden. Sie kämen in der Größenordnung von 1 zu 10.000 vor. Lauterbach kündigte vor einer Woche im ZDF-Interview ein Hilfsprogramm für Betroffene an.

https://www.youtube.com/watch?v=c8hpUhMzIxU


Aktion Freiheit statt Angst hat dies geteilt


Julian Assange mittlerweile seit vier Jahren unter grausamen Bedingungen im Gefängnis


Heute jährt sich die Verschleppung von Julian Assange aus seinem Asyl in der ecuadorianischen Botschaft in London zum vierten Mal. Seitdem verschleppen die Behörden der beteiligten Länder seinen Fall. „Aktuell“, das heißt seit Ende August letzten Jahres, wartet Julian Assange in seiner 6 m² kleinen Zelle darauf, dass ein namenloser britischer Richter entscheidet, ob seine zwei Berufungsanträge am Londoner High Court angenommen werden. Stella Assange hat erst letzte Woche wieder von der Dringlichkeit des Falls gesprochen, weil es mit der Gesundheit ihres Mannes tagtäglich bergab geht. Der ehemalige UN-Sonderbeauftragte Nils Melzer bemerkte schon 2019 Anzeichen von Folter bei Julian Assange. Heute finden weltweit Mahnwachen für Julian Assange statt. Unter anderem in Berlin, Frankfurt, Ulm, Leipzig, Köln und London. Nachfolgend auch ein Grußwort von Sahra Wagenknecht zum heutigen traurigen Jubiläum und ein Offener Brief an die Regierende Bürgermeisterin Berlins.

https://www.nachdenkseiten.de/?p=96210

teilten dies erneut



Ein Land im Wärmepumpenwahn


Trotz „Koalitionskrachs“ sind die Weichen gestellt – ab dem kommenden Jahr dürfen in Deutschland nur Heizungen eingebaut werden, die zu 65 Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben werden können – Öl- und Gasheizungen droht damit das Aus und dies betrifft mit einer Übergangsfrist auch den Austausch defekter Heizungen im Bestandsbau. Für Hausbesitzer kann dies zu einer horrenden Kostenbelastung führen, die bis zu einem sechsstelligen Betrag reicht. Wer soll das bezahlen? Wie diese Regelung bei Mehrfamilienhäusern überhaupt umzusetzen ist, bleibt ein großes Rätsel. Als wäre das Alles schon nicht schlimm genug – sowohl in Sachen Effizienz als auch in Sachen Klimabilanz –, wird der Wärmepumpenwahn noch nicht einmal die erwünschten Ergebnisse bringen. Das ganze Vorhaben erinnert eher an einen Albtraum aus dem grünen Wolkenkuckucksheim.

https://www.nachdenkseiten.de/?p=95921

Als Antwort auf tom s

Nach Bundesumweltamt werden für die Raumheizung privater Haushalte 2021 ca. 477 TWh aufgewendet. Mit der Annahme, daß der überwiegende Teil davon derzeitig mit fossilen Energien erzeugt wird, dann bedeutet die Umstellung einen Mehrbedarf von 100 - 150 TWh, bei einer Leistungszahl der Wärmepumpen von 3 - 4.

In DE wurden 2021 ca 590 TWh Elektroenergie erzeugt. Damit würde die Heizungsumstellung einen Mehrbedarf von ca. 20% bedeuten. Elektromobilität nochmal die gleiche Steigerung, schätze ich. Und zusätzlich der Mehrbedarf der Industrie ...

Für die örtlichen Verteilnetze in Wohngebieten steigen die Leistungsanforderungen sicherlich um mehr als 40%, weil Wohngebiete meist von industriellen Großverbrauchern getrennt sind, und weil der Mehrbedarf für den Betrieb der Wärmepumpen sich auf die kalte Jahreszeit beschränkt. Die Verteilnetze müßten dann wohl eher um den Faktor 2 verstärkt werden.

Anstelle des grünen Voluntarismus täten konkrete Prognosen über die Entwicklung des Strombedarfes, des Ausbaus der Erzeugungskapazität, die erforderliche Speicherung und Netzstabilisierung gut. Und natürlich auch Prognosen über den erforderlichen Netzaufbau, lokal und regional.

https://www.umweltbundesamt.de/daten/private-haushalte-konsum/wohnen/energieverbrauch-privater-haushalte#mehr-haushalte-grossere-wohnflachen-energieverbrauch-pro-wohnflache-sinkt

https://de.wikipedia.org/wiki/Elektrische_Energieerzeugung



Strafverfahren gegen deutschen Antikriegsaktivisten: "Deutschland erweist sich als Unrechtsstaat"


Im Interview mit RT DE hat sich der Friedensaktivist und Betreiber des Coop Anti-War Cafés in Berlin, Heinrich Bücker, zu den Vorwürfen geäußert, die ihm nach seiner Rede auf der Friedenskundgebung am 22. Juni 2022 anlässlich des 81. Jahrestages des deutschen Überfalls auf die Sowjetunion 1941 gemacht wurden. Dabei hatte er sich auf den aktuellen Kampf der russischen Streitkämpfe gegen Nazis und Naziverehrung in der Ukraine bezogen.

Ihm wird nun "Belohnung und Billigung von Straftaten" nach Paragraf 140 Strafgesetzbuch vorgeworfen. Im Januar wurde er als Betreiber des Coop Anti-War Cafés zur Zahlung einer Geldstrafe in Höhe von 2.000 Euro verurteilt, ersatzweise 40 Tage Haft, plus Übernahme der Verfahrenskosten. Inzwischen hat er gegen den Strafbefehl Einspruch erhoben und wartet auf das Gerichtsverfahren.

https://odysee.com/@RTDE:e/Strafverfahren-gegen-deutschen-Antikriegsaktivisten-Deutschland-erweist-sich-als-Unrechtsstaat:b?src=embed


Michael Gaismair - ein unglaublich weitsichtiger Mensch


„Michael Gaismair wird in der Tiroler und österreichischen Ideengeschichte noch immer stiefmütterlich behandelt; ihm wird der gebührende Platz in der demokratiepolitischen Entwicklungsgeschichte vorenthalten. Andreas Hofer wurde in Tirol zum Volkshelden hochstilisiert, obwohl er sich auf keinerlei neue Ideen stützte und nur mit der Waffe in der Hand die alte Kaiser-Ordnung wiederherstellen wollte, während Michael Gaismair neben seinen beachtlichen militärischen Fähigkeiten auch ganz unkonventionell richtungweisende Verfassungsfragen behandelte und mit seiner Tiroler Landesordnung einen modern anmutenden gesellschaftspolitischen Verfassungsentwurf vorlegte, der mehr als bloß unter „Utopia“ fingiert, sondern für eine realpolitische Umsetzung geeignet war und demokratische Ansätze um mehrere Jahrhunderte vorwegnahm.“

DDr. Erwin Schranz

https://telegra.ph/Michael-Gaismair---ein-unglaublich-weitsichtiger-Mensch-04-02



Exploit-Code: Schadcode könnte aus JavaScript-Sandbox vm2 ausbrechen


Die populäre vm2-Sandbox hat eine kritische Sicherheitslücke und Exploid-Code ist bereits im Umlauf.

Angreifer könnten zeitnah Systeme mit der JavaScript-Sandbox vm2 attackieren und mit Schadcode aus der Sandbox ausbrechen. Als Basis dafür könnte jüngst veröffentlichter Exploit-Code dienen.

Mit der vm2-Bibliothek führen Entwickler nicht vertrauenswürdigen Code abgeschottet auf einem Node.js-Server aus. Die vm2-Sandbox ist weit verbreitet und wird monatlich millionenfach aus dem NPM-Repository heruntergeladen.

https://www.heise.de/news/Exploit-Code-Schadcode-koennte-aus-JavaScript-Sandbox-vm2-ausbrechen-8875269.html




fex - flexible token-field extraction


Sometimes simpler than cut and awk

cut(1) from GNU coreutils (on Linux) does not support negative offsets, so you cannot ask cut to only show you the Nth field from the end. Additionally, to cut by multiple fields, you end up having to write cut ... | cut ... | cut ...

awk lets you select negative offsets using the NF variable. Get the 2nd to last field with $(NF - 1). However, cutting multiple times still requires multiple awk invocations or using awk’s split() function multiple times.

https://www.semicomplete.com/projects/fex/



Die unabhängige Distribution Void Linux im Test


Viele Linux-Distributionen basieren auf etablierten Varianten des freien Betriebssystems und übernehmen damit bewährte Technologien. Doch zunehmend tauchen auch unabhängig aus den Quellen entwickelte neue Linux-Derivate auf, die sich vor allem an Anwender mit älterer Hardware richten und den Fokus auf ein schlankes System legen. Das aus Spanien stammende und noch sehr junge Void Linux [1], soeben erst in der zweiten Version erschienen, sieht sich dagegen als Allrounder für unterschiedlichste Hardware-Plattformen. Neben einem ressourcenschonenden Design zeichnet sich “The Void” vor allem durch eine Vielzahl neu entwickelter Kernkomponenten aus, die auch vor dem Paketmanagement und sogar dem Init-System nicht halt machen.

https://www.linux-community.de/ausgaben/linuxuser/2016/04/alles-neu2/

Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (2 Jahre her)


Europäischer Gesundheitsdatenraum: "Gefahr einer Totalprävention"


Die Pläne der EU-Kommission für einen europäischen Gesundheitsdatenraum überschreiten mehrere ethische Grenzen, sagt die Ethikerin Jessica Heesen.

Politik und Wirtschaft erhoffen sich vom geplanten Europäischen Gesundheitsdatenraum (EHDS) vor allem Erkenntnisgewinne für die Forschung und damit einhergehend bessere Therapiemöglichkeiten für Patienten. Doch aktuell gibt es noch viele ungeklärte Hindernisse für die erfolgreiche und risikoarme Umsetzung des EHDS. Im Gespräch mit heise online erklärt Ethikern Jessica Heesen, welche Gefahren lauern, aber auch, welche Ansätze funktionieren könnten.

https://www.heise.de/meinung/Europaeischer-Gesundheitsdatenraum-Gefahr-einer-Totalpraevention-8779169.html