Zum Inhalt der Seite gehen

GhostBSD 23.10.1 Now Available


I am pleased to announce the release of GhostBSD 23.10.1!

Bild/Foto

First, I want to thank everyone who helped improve #GhostBSD for this #release. From reporting bugs, submitting translations, contributing to fixing issues and developing new features, offering community support, actively testing, and helping with documentation. Thank you!

https://www.ghostbsd.org/news/GhostBSD_23.10.1_Now_Available


BakAndImgCD 44.0 released.


#BakAndImgCD is an official #4MLinux fork, which has been designed to perform the following two tasks: data backup and disk imaging. The 4MLinux #Backup Scripts make use of #FSArchiver, GNU #ddrescue, #Partclone, #rsync, and other utilities. The output files (archives and images) can be optionally compressed and sent to a remote sever (using Ethernet, WiFi, PPP or PPPoE). This release is based on the 4MLinux Backup Scripts 44.0.

Bild/Foto

More:
http://bakandimgcd.4mlinux.com/


Rechte mit PolicyKit unter Linux vergeben


Wer sich unter Linux mit administrativen Rechten beschäftigt, denkt meist an die drei Worte:

root – der wahre Administrator unter Linux
su – der Befehl, mit dem man unter Linux zu root wird
sudo – der bisschen-root

Bild/Foto

Wer unter #Linux #Rechte ein wenig feinfühliger vergeben möchte, setzt sich dann lieber mit #PolicyKit auseinander. Mit diesem Rechtesystem lassen sich Rechte an einzelnen #Benutzern viel besser vergeben. So können Sie einem Benutzer das Recht geben, das System zu aktualisieren, aber trotzdem darf dieser nicht an #Systemdateien arbeiten und vieles mehr. PolicyKit ist unter den meisten Linux-Distributionen sowieso vorinstalliert, also warum nicht nutzen?

https://linux-bibel.at/index.php/2023/09/09/rechte-mit-policykit-unter-linux-vergeben/


Das Riesenkabel zum Riesenakku


Jüngst feierten deutsche Journalisten einen „Riesenakku“ als Durchbruch für die Energiewende, obwohl ein Nachrechnen höchstens einen Riesen-Flop ergibt. Jetzt ist es ein „Riesenkabel“, das den „#Energiewende-Turbo“ bringen soll.

Bild/Foto

Vor einer Woche berichtete die Achse über eine Jubelmeldung des FOCUS-Online:

Hurra, er ist endlich da, der Durchbruch für das #Speicherproblem der #Energiewende: der „#Riesenakku“ der Gemeinde Diespeck. FOCUS Online jubelt: „Superakku“ kann trotz #Dunkelflaute 10.000 Haushalte mit Strom versorgen“. Man muss zu Ende lesen, um herauszufinden, dass er das allerdings nur für eine Stunde kann.

https://www.achgut.com/artikel/das_riesenkabel_zum_riesenakku/


Evolution – Outlook-ähnlicher E-Mail-Client unter Linux


Thunderbird (mit der mittleren Maustaste klicken und der Link öffnet sich in einem neuen Tab) ist so gesehen wohl der bekannteste #E-Mail-Client unter #Linux, aber noch lange nicht der einzige.

#Evolution hat einige Ähnlichkeit mit dem alten #Outlook unter Windows und kann mit Microsoft #Exchange problemlos umgehen.

Bild/Foto

https://linux-bibel.at/index.php/2023/09/16/evolution-outlook-aehnlicher-e-mail-client-unter-linux/


Gpredict - a real-time satellite tracking


Gpredict is a real-time #satellite tracking and #orbit prediction application. It can track a large number of satellites and display their position and other data in lists, tables, maps, and polar plots (radar view). Gpredict can also predict the time of future passes for a satellite, and provide you with detailed information about each pass.

#Gpredict is different from other satellite tracking programs in that it allows you to group the satellites into visualisation modules. Each of these modules can be configured independently from the others giving you unlimited flexibility concerning the look and feel of the modules. Naturally, Gpredict will also allow you to track satellites relatively to different observer locations - at the same time.

Gpredict is free software licensed under the #GNU General Public License. This gives you the freedom to use and modify gpredict to suit your needs. Gpredict is available as source package as well as precompiled binaries available via third parties.

Bild/Foto

http://gpredict.oz9aec.net/


Stellarium – Linux


#Stellarium ist ein kostenloses, #quelloffenes #Planetarium für ihren Rechner. Es zeigt einen realistischen #3D-Himmel, so wie man ihn mit bloßem Auge, Fernglas oder Teleskop sehen kann.

Bild/Foto

https://stellarium.org/de/


OnionShare


#OnionShare is an open source tool that lets you #securely and #anonymously share files, host websites, and chat with friends using the #Tor network.

Bild/Foto

https://onionshare.org/


Topgrade – das komplette Linux-System mit allen Paketmanagern aktualisieren – ein Befehl


Wenn man die Beiträge auf der Linux Bibel schon länger verfolgt oder sich auch ältere ein wenig ansieht – wir können unter Linux aus vielen unterschiedlichen Quellen installieren:

# APT – der Paketmanager von auf Debian basierenden Linux-Distributionen
#Flatpak – ein Paketmanager von Red Hat / Fedora
#Snap – ein Paketmanager von Canonical / Ubuntu
#Python Package Repository – Python-Software
#Cargo – das Rust-Repository
#Appimages – ausführbare Pakete

Und nein, wir sprechen hier nicht von den #Paketmanagern unterschiedlicher Linux-Distributionen – dies war gerade einmal #Debian und darauf basierenden Distributionen wie Ubuntu. Die ersten drei genannten lassen sich über grafische Paketmanager wie #Discover (KDE Plasma) oder #Ubuntu-Software mit einem Schlag aktualisieren – am Terminal müsste man aber schon drei Befehle extra starten, die letzten drei gilt es sowieso extra zu aktualisieren.

Bild/Foto

https://linux-bibel.at/index.php/2023/09/09/topgrade-das-komplette-linux-system-mit-allen-paketmanagern-aktualisieren-ein-befehl/


apt-clone – Software zwischen Debian-Rechnern abgleichen


Man hat hier einen Rechner stehen, einen dort – auf allen läuft Debian oder eine darauf basierende #Linux-Distribution und man will auf allen Rechnern dieselbe Software. Man kann sich nun #Paket für Paket selbst manuell installieren, auf jedem Rechner hier und da – professionell Nutzer würden sich Skripte oder Befehle basteln, um an die passende #Paket-Liste zu kommen – etwa (als root am Terminal):

dpkg -l | awk '/^ii/ { print $2 }' | egrep -v "lib|dev|x-headers|x-image" > Paket-Liste.txt

Bild/Foto

Aber ganz ehrlich, warum – wenn es doch auch einfach geht? Um die #Software zwischen auf #Debian basierenden Systemen abzugleichen, dient die Software „#apt-clone„.

https://linux-bibel.at/index.php/2023/09/03/apt-clone-software-zwischen-debian-rechnern-abgleichen/


Linux Terminal - BashHub – die Befehlshistory von Linux auf allen Rechnern


Starten Sie unter Linux Befehle am Terminal, landen diese in der History, also im Gedächtnis der Shell. Für die Bash landen die Befehle in der im eigenen Home-Verzeichnis versteckten Datei .bash_histroy, für Zsh unter .zsh_history.

Bild/Foto

Möchten Sie diese Befehle auf einem anderen Rechner nutzen, also in deren History, müssten Sie die entsprechenden Dateien auf den jeweils anderen Rechner kopieren, sind dies mehrere Rechner, ist dies schon mit Aufwand verbunden – dies lässt sich mit der richtigen Software natürlich umgehen. In diesem Fall mit BashHub.

https://linux-bibel.at/index.php/2023/10/22/bashhub-die-befehlshistory-von-linux-auf-allen-rechnern/


pydf


#pydf is all-singing, all-dancing, fully colourised #df(1)-clone written in #python.

Bild/Foto

https://github.com/k4rtik/pydf-pypi


LXD Dashboard


The open source #LXD #dashboard makes it easy for you to take control of your LXD based infrastructure by providing a web-based graphical #interface for your LXD servers. The dashboard allows you to securely connect and control all of your LXD #servers and #clusters.

Bild/Foto

https://lxdware.com/


Wir vereinen Expertise in den Bereichen Kinder- und Jugendhilfe sowie Familienhilfe und unterstützen und beraten Sie bedarfsorientiert bei familiären Konflikten im Kontext von Verschwörungsideologie und Kindeswohlgefährdung.


Die Wolf-Schneider-KI


Online - Beta 0.1.1

Bild/Foto

Mit der #Wolf #Schneider KI (WSKI) bieten wir ein auf künstlicher #Intelligenz basierendes #Tool an, das all denen unterstützend zur Seite steht, die Texte verfassen. Grundlage dieses Tools sind die #Schreibregeln von Wolf Schneider, entwickelt in vielen Büchern und in den Tutorials der Reporterfabrik. Probier die #WSKI jetzt aus! Wenn du dich registrierst, kannst du 10.000 Zeichen kostenlos überarbeiten lassen! Wenn du eines der drei WSKI-Pakete kaufst, wird dein Zeichenkonto automatisch aufgeladen.

https://reporterfabrik.org/wski-editor/


Backup of Btrfs subvolumes with Btrbk


#Btrbk is a #backup tool for #Btrfs #subvolumes, taking advantage of btrfs specific capabilities to create atomic #snapshots and transfer them to a target backup storage. The source and target locations are specified in the configuration file, thus allowing you to easily define both simple backup scripts, such as "backup to USB HDD", and complex ones, such as "server receives backups from multiple hosts via SSH, with different storage policies".

Bild/Foto

https://wiki.calculate-linux.org/btrbk


Alpine Linux als Desktop System - federleicht


Bild/Foto

00:00 Einführung
02:28 #Alpine #Linux installieren
05:14 #Plasma Desktop installieren
08:43 #KDE Apps installieren
09:13 Sprache einrichten
10:44 Auflösung korrigieren
12:27 #Flatpak integrieren
15:32 Schluss

https://yt.oelrichsgarcia.de/watch?v=LdEd6pMMNVg


Erste Schritte zur Klimapolitik-Wende?


Mit Großbritannien und Schweden scheren gleich zwei europäische Länder aus der #EU-Klimapolitik aus. Gut so. Doch nun muss auch grundsätzlich gefragt werden, was die Argumente der #Klimapolitik wert sind. Die Beweispflicht liegt bei denen, die damit wohlstandsvernichtende Maßnahmen begründen.

Bild/Foto

Wenig später, nachdem #Großbritannien seine Klimaambitionen aus Rücksicht auf die britischen Bürger zurückgeschraubt hatte, schlug #Schweden in dieselbe Kerbe. Der frühere Klima-Musterschüler legt eine „erstaunliche Kehrtwende“ hin, wie Welt formuliert. In der Tat: 2017 verpflichtete sich Schweden als erstes Land der Welt verbindlich zur „#Klimaneutralität“, womit die damalige rot-grüne Regierung des skandinavischen Landes sogar der #EU weit voraus war, die sich erst 2021 auf dieses Ziel festlegte.

https://www.achgut.com/artikel/erste_schritte_zur_klimapolitik_wende


Linux Live Kit


is a set of shell #scripts which allows you to create your own #Live Linux from an already installed #Linux #distribution. The Live system you create will be bootable from #CD-ROM or #USB Flash Drive

Bild/Foto

https://www.linux-live.org/


How to Install Nextcloud on Debian 12


Nextcloud is open-source software for creating public and private file storage. It allows you to create your self-hosted services like Dropbox, Google Drive, or Mega.nz. Initially, it was created by the original owncloud developer Frank Karlitschek. In 2016, he forked the Owncloud project and created a new project with the new name "Nextcloud"

By now, the Nextcloud project is growing rapidly and becoming more than file hosting software. It's more like a file sync and content collaboration platform. Backed with many plugins, Nextcloud has become such a powerful collaboration software. You can install plugins for project management, video conferencing, collaborative editing, note-taking, email client, etc.

Bild/Foto

This tutorial will show you how to install #Nextcloud on a #Debian 12 server. You will install Nextcloud with Apache2 web server, MariaDB server, and PHP 8.2. Furthermore, you will also secure your #installation with UFW (Uncomplicated Firewall) and SSL/TLS certificates from Letsencrypt.


How to Install and Create a Chat server using Matrix Synapse and Element on Debian 12


Matrix is an open standard for #decentralized and end-to-end #encrypted #communication. It is a collection of servers and services that communicate with each other using a standardized API that synchronizes in real time. It uses homeservers to store account information and chat history. If one #homeserver goes down, other servers can continue communication without issues due to the nature of decentralization. You can either use a Matrix homeserver hosted by someone else or host your own to maintain control over your data.

Bild/Foto

In this tutorial, you will learn how to install and create a chat server using Synapse, a homeserver implementation of Matrix. #Element is a #Matrix web client built using Matrix React SDK. This will allow you to offer Matrix chat on the web. You can also use the server using any other Matrix client of your choice. We will also be installing the Coturn server to enable Voice and Video calling. The #Coturn service is optional in case you are not interested in using it.

https://www.howtoforge.com/how-to-install-and-create-a-chat-server-using-matrix-synapse-and-element-on-debian-12/


How to Install TYPO3 CMS on Debian 12


TYPO3 is a free and open-source Enterprise-grade content management system. It provides enterprise-level features such as a scalable CMS with multisite support, multilingual installations, strong security implementation, blazingly fast, and can be run anywhere.

Using #TYPO3 #CMS allows you to build flexible and reliable websites. The TYPO3 CMS is backend a vibrant professional community. By design, the TYPO3 CMS is a pluggable content management system with adaptable and decoupled architecture.

Bild/Foto

This tutorial shows you how to install the TYPO3 CMS on a #Debian 12 server on a #LAMP Stack (Apache2, MariaDB, and PHP).

https://www.howtoforge.com/tutorial/debian-typo3-apache-installation/


Peppermint Devuan ARM (Release)


Bild/Foto

Finally we have released our #Devuan #ARM, build for those in the in the community who wish to be #SystemD free…with your ARM architecture.

https://peppermintos.com/2023/10/peppermint-devuan-arm-release/


Zum Tode von Gunnar Kaiser


Der Schriftsteller und #Philosoph #Gunnar #Kaiser ist aus dem Leben geschieden.

Bild/Foto

Als die Welt im Frühjahr 2020 mit einem Schlag Kopf stand und die gewaltigen Veränderungen der Lebensverhältnisse anschließend gar kein Ende mehr nehmen wollten, gehörte Gunnar Kaiser zu jenen wenigen öffentlichen Personen, die den Verzweifelten Kraft und intellektuelle Orientierung gaben. Der Philosoph, Schriftsteller und ehemalige Lehrer erhob frühzeitig seine Stimme, stellte Fragen, unterhielt sich mit seinen Gästen, er kritisierte die gesellschaftliche Antwort auf das Corona-Virus insgesamt. Auch ich lauschte seinen Gedanken nach der Arbeit beim Kochen. Ich bin nicht allein, sah ich. Das tat gut.

https://www.achgut.com/artikel/zum_tode_von_gunnar_kaiser


Ricardas Wirtschaft


Bild/Foto

Für die #Grünen-Vorsitzende Ricarda Lang geht Wohlstandssicherung ganz einfach per Gesetz: Mindestlohn rauf und Mieten runter! Kennt sie grundlegende ökonomische Zusammenhänge wirklich nicht oder will sie einfach nur schnell in die staatliche Planwirtschaft?

Manchmal können einem die #Grünen ja fast leidtun. Alle Welt hackt auf ihren Ideen und Forderungen herum, und inzwischen gelten sie gemeinhin als #Wohlstandsvernichter und klimatisch verblendete Ideologen. Man möchte fast ein wenig Mitleid entwickeln. Und dann kommt #Ricarda #Lang. Die Grünen Co-Vorsitzende ließ aktuell verlauten, dass sie die geplante Erhöhung des #Mindestlohns um 82 Cent bzw. 6,8 Prozent für zu niedrig hält. Sie gab zu Protokoll, dass diese Erhöhung „ein Schlag ins Gesicht“ von Menschen sei, die wenig verdienen. Starke Worte für eine Studienabbrecherin, die sich normalerweise als potenzielles Mitglied dieser Gruppe qualifizieren würde.

https://www.achgut.com/artikel/ricardas_wirtschaft


Seuchengefahr forever: Grippe soll Corona ersetzen


Die #WHO erklärt Grippeviren zur #Menschheitsbedrohung, mRNA-Grippeimpfstoffe sind in der Studienphase, und #Drosten will wahllos auf #Viren testen, damit die nächste #Pandemie auch ja bemerkt wird. Mit dem #Pandemievertrag könnte 2024 alles von vorn beginnen.

Bild/Foto

Während die Seher des Mittelalters das katastrophale Ungewöhnliche prognostizierten, bescheiden sich die Seher heutiger Zeit mit der Ankündigung des Gewöhnlichen, das sie zur Katastrophe umetikettieren. „Die größte Bedrohung für die Menschheit ist die #Influenza“, orakelte WHO-Chef-Wissenschaftler Jeremy Farrar auf einer von der #Bundesregierung organisierten Konferenz, die Ende September in Berlin stattfand und medial bislang unbeachtet blieb. Mit der #Grippe drohe nicht weniger als eine „existenzielle Krise“; Jeremy Farrar spricht ernsthaft von „künftigen neuen #Influenzaviren, die ihm als größte Gefahr für die Menschheit erscheinen“. (Videoausschnitt hier.)

https://www.achgut.com/artikel/seuchengefahr_forever_grippe_soll_corona_ersetzen


Corona-Ticker: Wie das Narrativ absäuft


Bild/Foto

Das #Corona-Narrativ zerfällt wie ein Soufflé, wenn man zu früh die Backofentür öffnet. Kaum eine Behauptung, die nicht früher oder später widerlegt wäre. Die Aufarbeitung ist zwangsläufig. Hier einige Meldungen aus den letzten Tagen und Wochen.

Zu den Behauptungen der Coronisten gehörte etwa das Schlagwort vom „#Superspreader-Event“. Überall dort, wo Menschenmassen zusammenkamen, sei es auf Volksfesten, im Sportstadion, bei Konzerten oder Demonstrationen, habe die Gefahr bestanden, dass das #Virus massenhaft weiterverbreitet würde, deshalb verbot man diese Events häufig. Nun haben Wissenschaftler in einer Studie, über die nature berichtet, festgestellt: Politische #Massenveranstaltungen wirken sich nicht auf das #Infektionsgeschehen aus:

https://www.achgut.com/artikel/corona_ticker_wie_das_narrativ_absaeuft_11


Impfopfer: Brandmauer im Untersuchungs-Ausschuss


Vor dem Corona-Untersuchungsausschuss in Brandenburg offenbarte die PEI-Vertreterin erneut die inakzeptable Arbeitsweise ihrer Institution. Leider waren die Fragesteller den Vernebelungsmethoden der Verantwortlichen nicht gewachsen. Was die Aufklärer daraus lernen müssen, steht hier. Die #Achse war wieder vor Ort.

Bild/Foto

Am Freitag, dem 13. Oktober, fand im Brandenburger #Landtag die zweite Sitzung des #Corona-Untersuchungsausschusses statt, an der insbesondere Dr. Brigitte #Keller-Stanislawski Rede und Antwort stehen musste. Aus ihren Äußerungen kristallisiert sich ein System der Arzneimittelüberwachung heraus, in dem die #Pharmaindustrie stets im Vorteil ist. Im Grunde könnte man jedes problematische Arzneimittel einführen, auch jungen, gesunden Menschen präventiv verabreichen, indem man sich auf ein passives Meldesystem verlässt und die gemeldeten #Nebenwirkungen größtenteils bestreitet.

https://www.achgut.com/artikel/impfopfer_brandmauer_im_untersuchungsausschuss


OpenWRT – DRAHTLOSE FREIHEIT


In der Artikelserie #OpenWrt möchte ich euch einen alternativen Weg aufzeigen – der Router bzw. das Modem von eurem ISP wird weiterhin die Verbindung ins Internet aufbauen und Funktionen wie Telefonie etc. bereitstellen. Dahinter bauen wir uns allerdings unser eigenes, privates Netzwerk auf – abgeschottet vom Netzwerk des ISPs. Eine modemlose FRITZ!Box 4040 wird mittels OpenWrt zum Kompagnon für ein DSL- oder Kabelmodem bzw. Router umfunktioniert.

·Bild/Foto

https://linux-whv.de/openwrt


The GNU Name System


Bild/Foto

Motivation
The Domain Name System today enables traffic amplification attacks, censorship (i.e. China), mass surveillance (MORECOWBELL) and offensive cyber war (QUANTUMDNS).
Unfortunately, band aid solutions such as #DoT, #DoH, #DNSSEC, #DPRIVE and the like will not fix this. This is why we built the GNU Name System (#GNS), a #secure, #decentralized name system built on top of #GNUnet.

Overview
The GNU Name System (GNS) is a decentralized database that enables users to securely resolve names to values. Names can be used to identify other users (for example, in social networking), or network services (for example, VPN services running at a peer in GNUnet, or purely IP-based services on the Internet). Users interact with GNS by typing in a hostname that ends in a top-level domain that is configured in the “GNS” section, matches an identity of the user or ends in a Base32-encoded public key.

https://www.gnunet.org/en/gns.html


Pressefreiheit herunterregeln mit der EU


Bild/Foto

Wenn die #EU an einem „Medienfreiheitsgesetz“ arbeitet, muss man sich um die #Pressefreiheit wohl Sorgen machen, denn selbige soll ja neu „reguliert“ und „harmonisiert“ werden. Sogar sonst unkritische Fachverbände äußern Bedenken, doch das Gesetz wird bald kommen.

Wenn auf EU-Ebene von „#Freiheit“ die Rede ist, lohnt es sich immer, näher hinzuschauen. Aktuell wird das „Europäische #Medienfreiheitsgesetz“ (European Media Freedom Act, kurz: #EMFA) auf den Weg gebracht. Die #EU-Kommission hatte das Gesetz am 16. September 2022 vorgeschlagen. Am 3. Oktober dieses Jahres wurde es nun in einer überarbeiteten Fassung vom #EU-Parlament mit 448 zu 102 Stimmen bei 75 Enthaltungen verabschiedet. Dadurch ist der Weg frei für die Verhandlungen über die endgültige Gesetzesform mit dem Rat, der sich im Juni 2023 auf seinen Standpunkt geeinigt hatte.

https://www.achgut.com/artikel/Pressefreiheit_herunterregeln_mit_der_EU


OpenbookCase


Dieses Projekt hat das Ziel, eine einfache und nutzerfreundliche Plattform zu bieten, um öffentliche #Bücherschränke in der Nähe zu suchen.

Auch ist es möglich, sich auf der #Webseite zu registrieren (nur wenige Informationen sind nötig!), um beim Erweitern der #Datenbank und bei der Qualitätssteigerung der vorhandenen Daten mitzuhelfen.

Bild/Foto

https://openbookcase.de


IWF-Vize macht deutlich: Digitales Zentralbankgeld soll auch zur Verhaltenslenkung dienen


Der Bayerische Ministerpräsident Markus Söder hat jüngst angekündigt, künftig per programmierten digitalen Zahlkarten für Asylbewerber deren #Konsumverhalten zu steuern. Eine Aussage des Vize-Chefs des Internationalen Währungsfonds (#IWF), Bo Li, zeigt, dass auf höchster globaler Ebene daran gedacht wird, das geplante digitale #Zentralbankgeld zu solchen Zwecken auch für größere Bevölkerungsgruppen und sogar für die jeweilige #Gesamtbevölkerung einzusetzen.

Bild/Foto

https://norberthaering.de/geldsystem/iwf-dprogrammability/


Bahn schließt analog Lebende von bezahlbarem Bahnfahren aus


Die #Bahn verkauft ab Oktober auch an physischen #Verkaufsstellen #Fahrkarten zum Sparpreis nur noch gegen Angabe eines #Namens und einer #Handynummer oder #E-Mailadresse. Der Staatsmonopolist begründet die Maßnahme zur besseren #Überwachung der Bewegungen seiner Kunden verlogenerweise damit, dass er diese besser über den Reiseverlauf informieren wolle. Bei Fahrkartenkauf über die Netzseite der Bahn sind diese ohnehin schon personalisiert.

Bild/Foto

https://norberthaering.de/macht-kontrolle/bahn-sparpreis/


Söder will in Bayern staatliche Verhaltenslenkung mit programmiertem Geld einführen


Bayerns Ministerpräsident Markus #Söder plant staatliche #Verhaltenslenkung mit programmiertem #digitalen #Geld für #Asylbewerber. Getreu der üblichen Strategie der #Bargeldabschaffer und #Sozialingenieure, bei den Schwächsten anzufangen, kündigte er an, abgelehnten Asylbewerbern nur noch spezielle #Bezahlkarten zu geben, die lediglich den Kauf bestimmter Waren und Dienste erlauben.

Bild/Foto

https://norberthaering.de/bargeld-widerstand/soeder-asylbewerber/


Wenn alle Demokraten im selben Teich fischen


Die meisten Parteien haben sich eindeutig auf die Seite der woken Trans*-Bewegung gestellt. Leider auch die Hauptstadt-CDU. Ist die Union gewillt, sich dem woken Trend zu widersetzen? Achgut.com veröffentlicht einen Auszug aus dem neuen #Buch „#Woke“ von Zana Ramadani und Peter Köpf

Bild/Foto

Es ist selbstverständlich gut und richtig, dass auch Parteien sich um #Minderheiten kümmern. Wenn jedoch deren überzogene Forderungen sich gegen die Interessen der Mehrheit richten und selbst die Union sich unterwirft, wird die Mehrheit den etablierten demokratischen #Parteien den Rücken kehren. Wem werden sie sich zuwenden?

https://www.achgut.com/artikel/wenn_alle_demokraten_im_selben_teich_fischen